Planet Hulk – Band 2

PLANETHULK228VON229SOFTCOVER_Softcover_423-2

Vor geraumer Zeit habe ich für euch „Planet Hulk – Band 1“ rezensiert. Eine Geschichte, die mich durchaus positiv überrascht hat, wenn man bedenkt, dass ich den klassischen Marvel-Helden mit wenigen Ausnahmen eher skeptisch gegenüber stehe. Vor allem dem grünen Riesen, dem ich persönlich eher wenig Potential für interessante Geschichte zugestanden habe. Asche auf mein Haupt, aber jeder hat so seinen Geschmack. Nun wurde ich aber wie gesagt in diesem Fall eine besseren belehrt und habe geduldig bis zur Fortsetzung gewartet, die nun endlich vorliegt. Jetzt kann ich euch berichten, ob sich für Unentschlossene eine gesammelte Anschaffung lohnt oder ob Besitzer des ersten Teils ihren eBay-Account anschmeissen sollten.

Eines gleich vorneweg: Es ist würdiger Abschluss, der diese (wie passend) gigantische Story passend beendet und sowohl Fans als auch Neueinsteiger befriedigen sollte. Wie schon berichtet, strandet der Hulk auf einem unerwartet besiedelten Planeten namens Sakaar, der eine was Gladiatoren-Kämpfe zur Belustigung des Volkes anbelangt, pervertierte Fassung des römischen Reichs darstellt. Kreaturen verschiedenster Alien-Rassen werden aufeinander losgelassen, während der grausame Kaiser belustigt dem Spektakel folgt und die Menge tobt. Am Ende des ersten Teils konnte sich eine vom Hulk angeführte Truppe von Kriegern und Sklaven aus diesem Teufelskreis befreien und schlägt sich nun durch die unwirtlichen Steppen dieser fremdartigen Welt. Während dieser Reise erkennt unser wütender Held, dass die unterdrückte Bevölkerung dieses Planeten all ihre Hoffnung in ihn setzt um die ersehnte Befreiung zu erlangen. Der Hulk stellt sich infolgedessen dieser Verantwortung und sucht die Konfrontation mit dem sogenannten „roten König“, der in Bezug auf seinen bestialischen Umgang zwischen Freund und Feind nicht zu unterscheiden weiß. Der Prototyp eines machthungrigen Tyrannen, der sich mit einer Schreckensherrschaft an seine Macht klammert. Infolge dieser Auseinandersetzung soll sich nun zeigen, welche der im Laufe der Geschichte öfter erwähnten Prophezeiungen sich erfüllen wird. Ist der Hulk der „Sakaarsohn“, eine Art Messias, der das Volk befreien oder ist er doch der „Weltenbrecher“, der nichts als Asche hinterlassen wird? Die Geschichte zeigt, dass beides nicht so weit auseinander liegen muss…

Diese wird im Gegensatz zum Erstling mit nur einem Autor, genuagenommen Greg Pak, zu einem Ende gebracht und gerade das fällt sehr positiv auf. Die Ereignisse wirken noch mehr wie aus einem Guss, überschreiten zum Glück nie die doch so naheliegende Grenze zum Trash und wirken insgesamt sehr auf den Punkt gebracht. Eine richtige Entscheidung, die sich in der Qualität der Handlung widerspiegelt und mit dem Zitat „Ein Comic, der ein Kinofilm sein sollte“ das Ganze sehr gut trifft. War schon der erste Band eine Glanzleistung, findet man hier noch eine weitere Steigerung. Hut ab!

Auch bezüglich der Optik wurde passenderweise an einigen Schrauben gedreht. Zwar mag es nur Zufall sein, da die Original-Geschichte in Heft-Format und ohne die hier vorliegende Trennung erschien, aber auch die visuelle Umsetzung scheint noch runder zu sein als beim Vorgänger. Es haben zwar wieder mehrere Künstler (Aaron Lobpresti, Carlo Pagulayan, Gary Frank) zum Stift gegriffen, ähneln sich aber in ihrem Stil viel mehr und vermeiden damit einen Bruch, der zuvor öfter auftrat. Im Grunde zwar „klassische“ Supeheldenkost im Sinne von muskelbepackten Kontrahenten und seltsamen Viechern, aber genau das wollen wir doch haben wenn wir den Namen „Marvel“ oder „DC“ auf dem Cover erblicken, oder?

Dementsprechend könnt ihr euch sicher erschließen wie es um mein Fazit zu „Planet Hulk – Band 2“ steht: Eine dringende Kaufempfehlung für all jene, die erst vom grünen Recken mit Aggressions-Problemen überzeugt werden müssen und in der Folge ein Must-Have für alle schon vorhandenen Fans!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s