TASCHEN SALE und GEWINNSPIEL

343B7890-F334-442A-9C7E-950F0DC103EA Kopie

Es ist wieder soweit und der TASCHEN-Verlag startet erneut den beliebten Sale! Nur vom 27. bis zum 29. Juni 2019 könnt ihr euch endlich einige der hier öfter besprochenen Bände zu einem Preis besorgen, der nicht gleich das Konto sprengt.

Dabei könnt ihr euch aussuchen, ob ihr einen Abstecher in einen Flagship-Store in Berlin, Hamburg oder Köln (jeweils von 10-20 Uhr) macht oder gemütlich von zuhause aus von der Website des Unternehmens ordern wollt, um bis zu 75% auf Display- und Mängelexemplare zu sparen.

Wenn man sich dabei die Auswahl der angebotenen Bände der letzten Sales zu Gemüte führt, wird einem klar, dass eigentlich jeder Geschmack bedient sein dürfte, solange man sich generell für bildende Künste interessiert. Ob es nun Comics, Architektur, Film, Fotografie oder einfach wunderschöne Faksimiles sind – es ist für jeden etwas dabei.

Ich für meinen Teil werde definitiv einen Blick auf die Angebote werfen und vielleicht das ein oder andere Prachtexemplar in meine Sammlung aufnehmen.

Bis dahin habt ihr die Möglichkeit euch in eine aktuelle Veröffentlichung des Verlags vertiefen zu können, ohne dafür die Kreditkarte zücken zu müssen, denn wie schon einige Male zuvor, veranstalte ich in Zusammenarbeit mit TASCHEN ein Gewinnspiel, bei dem ihr die Möglichkeit habt, den folgenden Band euer Eigen nennen zu können:

mailer_moonfire_50yrs_ju_d_3d_03438_1904041647_id_1248790

Er gilt als der wichtigste historische Augenblick des 20. Jahrhunderts: Am 20. Juli 1969 lösten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins ein Versprechen ein, das John F. Kennedy 1961 vor dem Kongress in Washington abgegeben hatte – noch vor dem Ende des Jahrzehnts einen Amerikaner auf dem Mond landen zu lassen. Jahre fieberhafter Arbeit, ein Stab von 400.000 Ingenieuren und Wissenschaftlern, ein Etat von 24 Milliarden Dollar und die gewaltigste Rakete, die je auf Erden gezündet worden war, ermöglichten schließlich ein noch nie da gewesenes Schauspiel, das von Millionen Menschen auf der ganzen Welt gebannt verfolgt wurde. Und niemand erzählte dieses spektakuläre Abenteuer besser als Norman Mailer.

Als Großmeister der literarischen Reportage war Norman Mailer von der Zeitschrift LIFE beauftragt worden, über den Flug zum Mond in einer dreiteiligen Essayserie zu berichten – für ein dem Anlass angemessen fürstliches Honorar. Mailer, der über einen elektronischen Schaltkreis genauso packend schreiben konnte wie über die gesellschaftlichen Hintergründe eines Ereignisses und die Psychologie der beteiligten Akteure (die eigenen Befindlichkeiten stets eingeschlossen), gelang mit Auf dem Mond ein Feuer ein furioses Meisterwerk, das brillante Porträt einer Epoche, ihrer Obsessionen und ihres größten Spektakels.

Illustriert wird diese Jubiläumsausgabe von Moonfire mit Hunderten von Fotografien und Plänen aus dem Fundus der NASA, aus Zeitschriftenarchiven und Privatsammlungen. Das Vorwort schrieb der Schriftsteller Colum McCann, führende Apollo-11-Experten steuerten die Bildlegenden bei, die die Geschichten hinter den Bildern erzählen und technische Details erläutern.

Wer diesen Band haben möchte, muss nichts weiteres tun, als einem (oder mehreren) meiner Social Media-Kanäle zu folgen, ein Like unter dem entsprechenden Beitrag zu hinterlassen. Hier die Details:

Der Beitrag auf Facebook, Twitter und Instagram.

Teilnahmebedingungen

  1. Teilnahmeberechtigte

Teilnehmen kann jede(r) Volljährige, ausgenommen Mitarbeiter der TASCHEN GmbH.

Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Agenturen oder sonstige Dritte, die den Teilnehmer bei einer Vielzahl von Gewinnspielen anmelden, ist ausgeschlossen.

  1. Teilnahmemöglichkeiten

Eine Teilnahme ist nur über Facebook, Twitter und Instagram möglich, indem die jeweilige Seite mit einem Like versehen wird und ein Kommentar mit der Beantwortung der im Text angegebenen Frage erfolgt. Das Gewinnspiel erfolgt ohne Zusammenarbeit mit Facebook, Twitter oder Instagram.

  1. Teilnahmeschluss

Teilnahmeschluss ist der 30.06.2019 um 18:59 Uhr.

  1. Gewinnermittlung

Der Gewinner wird per Los ermittelt.

  1. Art der Gewinnbenachrichtigung

Der oder die Gewinner/in wird über eine persönliche Nachricht schriftlich kontaktiert.

  1. Veröffentlichung der Gewinner

Der Name des Gewinners wird nach seiner Ermittlung in anonymisierter Form veröffentlicht.

  1. Der Rechtsweg

Eine Barauszahlung der Gewinne ist ebenso wie der Rechtsweg

 

 

 

Ausstellungseröffnung in Berlin: 20 Jahre Helmut Newton SUMO

ADB33155-C1A8-4921-8399-DB646C0B5B1C

Ein weiteres Event steht im Hause TASCHEN an. Diesmal feiert der Verlag das 20. Jubiläum ihrer ersten SUMO-Ausgabe (70×50 cm): Helmut Newton SUMO

Noch in diesem Monat erscheint passend zu diesem Ereignis eine erweiterte, von June Newton überarbeitete und zu einem demokratischen Preis zu erstehende Neuausgabe. Ursprünglich erschien der Band in einer limitierten Auflage von 10.000 signierten und nummerierten Exemplaren, die bald nach der Veröffentlichung ausverkauft waren und schnell ihren Wert vervielfachten. Als Sensation auf dem Buchmarkt in aller Welt ist die Publikation heute in zahlreichen bedeutenden Sammlungen zu finden, darunter dem Museum of Modern Art in New York.

newton_sumo_20th_anniversary_xl_int_3d_01104_1905291322_id_1254213

Und nicht nur das. Das legendäre SUMO-Exemplar Nummer eins, handsigniert von über 100 der in dem Buch abgebildeten berühmten Persönlichkeiten, brach den Rekord für das teuerste Buch des 20. Jahrhunderts: Bei einer Auktion in Berlin am 6. April 2000 kam es für damals 620 000 DM unter den Hammer.

Des Weiteren wird der legendäre Fotograf (*31.10.1920 – †23.01.2004) am 06.06.2019 (20-22 Uhr) mit einer Ausstellung der Helmut Newton Stiftung Berlin gewürdigt. Hierbei können geneigte Besucher die im Buch abgebildeten Fotografien der abgedruckten Reihenfolge nach betrachten. Hierbei begegnet man auch Newtons berühmten Big Nudes, Sie Kommen, weiteren Aktaufnahmen und unzähligen Modebildern, die man bisweilen aus Zeitschriften wie der Vogue, Queen, Elle oder Vanity Fair kennt. Hinzu kommen Porträts berühmter SchauspielerInnen oder Künstlern wie Liz Taylor, Salvador Dalí und Andy Warhol.

preview_taschen_privat_05_0707121834_id_109827

©Alice Springs; Helmut Newton, Benedikt Taschen und SUMO auf dem dafür entworfenen Tisch von Philippe Starck, Köln, 07.07.1999.

Hier wären alle Details zur kommenden Ausstellung:

20 Jahre Helmut Newton Sumo
Datum: Donnerstag, 06.06.2019
Uhrzeit: 20-22 Uhr
Adresse: 
Helmut Newton Stiftung Museum für Fotografie
Jebenstrasse 2, 10623 Berlin-Charlottenburg