Vor kurzem habe ich euch über die Independent-Szene im Bereich Comics berichtet
und dabei „hellDRAWeen – Die Proteinriegelverschwörung“ vorgestellt. Das Ergebnis einer Zusammenarbeit von 20 Künstlern, die sich Seite für Seite an einer Geschichte entlang hangelten, die Timo Schütz aka Teamo zu verantworten hat.
Er wickelte die Aktion komplett über Facebook ab, stellte alles kostenfrei als Web-Comic der Öffentlichkeit zur Verfügung und bietet es demnächst mit allen anderen beteiligten als gedruckte Version beim Comic-Salon Erlangen an.
Heute möchte ich eines seiner weiteren Projekte vorstellen, welches diesmal von ihm sowohl getextet als auch gestaltet wurde. Er veröffentlicht auf seinem Blog eine irre Geschichte in Form von „Blechbart – Vendetta auf Beard Island„, die jede Woche um ein Kapitel erweitert wird. Hierbei wird der Lebensweg des titelgebenden Helden nachgezeichnet, dem ungefähr alles über den Weg läuft was man sich im berauschten Zustand ausdenken kann.
Wir hätten Superhelden, Roboter, Ninja-Affen und mutierte Toast-Brote. Wer weiß, wann ich das nächste mal so eine Reihenfolge aufzählen darf. Primär dreht sich aber alles um Bärte, da unser Held doch auf Beard Island als Spross einer bärtigen Familie (auch mütterlicherseits) das Licht der Welt erblickt und in seinen ersten Lehrjahren zu einem richtigen Piraten herangezüchtet wird. Doch eines Tages fällt sein Vater einem Hinterhalt zum Opfer und ebnet damit den Beginn des Abenteuers, während dessen erklärt wird, wieso Blechbart nun Blechbart heisst, was es mit der Kapitäns-Würde auf sich hat und wie ein Einhorn in die Geschichte passt. Verwirrt? So soll es sein und trotzdem macht es einen irren Spaß sich auf diesen Trip zu begeben! Gewollt flacher Humor, durchgehende Reime (quasi der moderne Faust) und eine trotz allem Chaos doch zusammenhängende Welt, die auf 28 Seiten (ja, ihr kriegt das Abenteur auch in gedruckter Form) schön kurzweilige Unterhaltung bietet.
Visuell erwartet den Leser ein minimalistisch bunter Stil, der mich in seiner Einfachheit oft an den rohen Charme von South Park erinnert, wobei mit der digitalen Bearbeitung alles etwas grober rüber kommt. Alles in allem passt es wunderbar zu der herrlich wirren Story und dem Humor, der damit noch mehr unterstrichen wird.
Als Fazit kann man ziehen, dass „Blechbart – Vendetta auf Beard Island“ jedem ans Herz gelegt werden kann, der sich zum Beispiel schon durch die von mir rezensierte Ausgabe von „hellDRAWeen – Die Proteinriegelverschwörung“ angesprochen gefühlt hat oder sich noch weiter an die bunte Independent-Szene Deutschland herantasten möchte. Auch in diesem Fall habt ihr die Möglichkeit euch ein persönliches Exemplar beim Künstler auf dem Comic-Salon Erlangen abzuholen. Vielleicht entdeckt ihr bei eurem Streifzug ja noch mehr kreative Geister, die euch nachhaltig begeistern?
Ein Kommentar