Mord im Orient-Express (Film 2017)

MordImOrientExpress_Poster_CampB_SundL_700
Der Herbst ist zwar langsam aber dafür sicher angebrochen. Eine Zeit, in der man sich am liebsten in die eigene Decke verkriechen und stundenlang Bücher und Filme verschlingen möchte. Natürlich muss man dafür das passende Genre finden, dass die grauen Zellen nicht unterfordert, aber zeitgleich die Schwere unserer Zeit außen vor lässt, um mit einem wohligen Gefühl die immer dunkler werdenden Tage zu begehen.
Ein prototypisches Beispiel für solch ein Werk, finden wir in der neusten Verfilmung des Agatha Christie-Klassikers „Mord im Orient-Express“. Sich ganz einer längst vergangenen Epoche verschrieben, stellt der Streifen eine Detektiv-Geschichte dar, die in ihrem unbeschwerten Charme eine angenehme Ausnahme im dystopischen Output der letzten Jahre bildet.
Wir begegnen hierbei Anfang der 1930er Jahre dem legendären belgischen Ermittler Hercule Poirot (Kenneth Branagh), der nach einem spektakulär gelösten Fall in Jerusalem, seinen wohl verdienten Urlaub antreten möchte. Durch Umstände muss er für seinen Weg über Istanbul bis London den sogenannten Orient-Express in Anspruch nehmen, der zufällig von seinem alten Freund Bouc (Tom Bateman) betrieben wird, der ihm sogleich ein Abteil für die Fahrt beschafft.
Gleich zu Anfang seiner Reise wird er von einem geheimnisvollen Mann namens Samuel Edward Ratchett (Johnny Depp) angesprochen, der Poirot darum bittet ihn während des gemeinsamen Transports zu beschützen. Der scharfsinnige Detektiv lehnt jedoch ab, da er ein kriminelles Geheimnis hinter Ratchetts Fassade vermutet.
DF-00620_RV2_700

© 2017 Twentieth Century Fox

Dem unbeständigen Wetter geschuldet, bleibt der Zug kurz darauf im Schnee Jugoslawiens stecken und muss auf die Hilfe von Gleisarbeitern warten, die sich nach der Verspätung auf den Weg zum verunglückten Express machen. Währenddessen wird der zuvor um Schutz suchenden Mr. Ratchett ermordet in seinem Abteil aufgefunden.
Aufgrund der Situation im Zug, muss einer der Passagiere der Täter sein und Poirot beginnt nach kurzem Zögern sofort mit den Ermittlungen vor Ort.
In Frage kommt eine ganze Reihe von Personen. Unter anderem die Gouvernante Mary Debenham (Daisy Ridley), der Arzt Dr. Arbuthnot (Leslie Odom Jr.), die spanische Missionarin Pilar Estravados (Penélope Cruz), die Witwe Caroline Hubbard (Michelle Pfeiffer), der Professor Gerhard Hardman (Willem Dafoe), sowie eine ganze Reihe weiterer Verdächtiger, die schnell befragt werden müssen, bevor der Mörder erneut zuschlagen kann.
Dieses Star-besetzte Aufgebot schafft es dabei im natürlich wirkenden Zusammenspiel, die angenehme Atmosphäre alter Krimis heraufzubeschwören, die vor allem durch die wunderschöne Kulisse des Zugs, sowie die Garderobe der Schauspieler befeuert wird. Trotzdem ruht sich der Film nicht auf den prominenten Namen, sowie der noch berühmteren Buch-Vorlage aus, sondern schafft es mehrere Plot-Twists einzubauen, die den Zuschauer aus der gemütlichen „ach, ich weiß doch eh wer es ist“-Attitüde reißen. Insbesondere Kenneth Branaghs Darstellung der Hauptfigur mit all ihren autistisch anmutenden Ticks in Bezug auf Ordnung, weiß diese Momente authentisch zu transportieren.
Zwar handelt es sich bei der 2017-Ausgabe von „Mord im Orient-Express“ definitiv nicht um eine Veröffentlichung, die auf prestigeprächtige Preise schielt, dafür aber um ein voll und ganz angenehmes Film-Erlebnis, dass man sich gerne mit Freunden und Familie ansieht, welches sich dabei aber nicht selbst zum visuellen Hintergrundrauschen degradieren lässt.
Eine klare Empfehlung für all jene, die ab und zu mal Abstand von Apokalypsen und mentalen Zusammenbrüchen brauchen und sich daher für Unterhaltung entscheiden, deren einziger Zweck es ist, dieser Bezeichnung gerecht zu werden.
Hier die Details:
Film: Mord im Orient-Express
Starttermin: 09. November 2017
Laufzeit: 1 Std. 54 Min.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s