Wie die meisten DC-Fans schon mitbekommen haben, befinden wir uns aktuell mitten im neuesten Reboot des Comic-Universums um den Dunklen Ritter und den Mann aus Stahl.
Doch wie kam es eigentlich dazu, dass sich der Verlag dazu entschieden hat alles wieder Rückgängig zu machen, was die New 52 vor einigen Jahren hervorgebracht haben? Natürlich spielen zum einen wie so oft monetäre Gründe eine Rolle. Jedes Mal wenn eine Reihe die Nummer 1 spendiert bekommt, steigen die Verkäufe und damit auch das Interesse der Macher, so viele Neustarts zu erzeugen wie möglich.
Darüber hinaus vermissten aber viele alteingesessene Fans, die die Geschichten ihrer Lieblingshelden seit Jahren verfolgen, die ihnen bekannten Handlungsstränge, Hintergründe geliebter Charaktere, die wie über Nacht verschwunden waren und vieles mehr. Zusätzlich informierten sich die zahlreichen neuen Leser über die Historie der Charaktere und die Vielzahl an Geschichten legendärer Autoren und Zeichner.
DC hat diesen Ruf nach altbekannter Kost erhört und stellte wieder auf die klassische Zählung von Detective Comics, Action Comics und vielen anderen Serien um. Das Ganze wurde jedoch wie so oft in solchen Fällen mit einem großen Event eingeleitet, welches seinen Ursprung sogar noch vor Rebirth hat. Die Rede ist natürlich von Convergence – Kampf der Welten.
Im Detail sammelt in dieser Geschichte Supermans Widersacher Brainiac ganze Städte aus den zahllosen Parallelwelten, die selbst dem größten Fan nicht in jedem Fall etwas sagen werden. Diese werden auf den fernen Planeten Telos gebracht, der scheinbar durch eine fehlgeleitete Personifizierung bzw. einen Avatar des Himmelskörpers einen vermeintlichen Befehl Brainiacs ausführen möchte, der im wahrsten Sinne des Wortes auf einen „Kampf der Welten“ hinaus läuft.
Hierbei müssen sowohl Helden als auch Schurken gegen Bewohner anderer Städte/Welten antreten. Dabei steht nicht wenige als die Existenz der Kontrahenten und ihrer Heimat auf dem Spiel. Dem Verlierer droht die komplette Vernichtung. Um dabei so viele Charaktere wie möglich präsentieren zu können, wurden selbstverständlich zahlreiche Specials rund um das Event veröffentlicht, die mal mehr oder weniger gelungen (Megaband, Sonderband, Batman) aber durchgehend unterhaltsam waren. Genauso verhält es sich mit dem vorliegenden Sammelband.
Zum Glück konzentriert man sich in diesem Fall primär auf die Helden der Erde-2 und gibt der Handlung ein dringend benötigtes Korsett, da sie sonst ins Chaos abzudriften droht. Um einigermaßen den Überblick zu behalten, waren die Macher sogar so nett, eine kleine Enzyklopädie beizufügen, die kurz die anzutreffenden Welten und ihre Bewohner erklärt. Ich vermute nämlich, dass ich nicht der einzige bin, der zum Beispiel Captain Carrot and His Amazing Zoo Crew bis dato nicht kannte.
In jedem Fall liest sich das Ganze durchaus flüßig und man kann sich einer gewissen Nostalgie nicht entziehen, selbst wenn man nicht zum Erscheinungszeitpunkt der angeteaserten Geschichten auf der Welt war. Das macht die Lektüre in meinen Augen zu einem Spaß für Alt und Jung, sowie für Profis als auch Neueinsteiger. In jedem Fall wird man gut unterhalten, ohne zwangsläufig jeden Hintergrund der präsentierten Figuren kennen zu müssen.
Auf visueller Ebene erwarten uns keine Überraschungen, da alles im klassischen Superhelden-Stil, samt Muskelbergen und großen Oberweiten serviert wird. Das wird zum einem dem zu behandelnden Stoff gerecht, der im Endeffekt einer Verbeugung vor der Vergangenheit gleich kommt, und lenkt zum anderen einfach nicht ab. Bei über 320 Seiten und einer Horde an Künstlern und Autoren, wären zu viele Stilbrüche einfach schädlich für den Lesefluss. Trotzdem wird solide Kunst abgeliefert, die auch ohne wirklich individuelle Trademarks zu überzeugen weiß.
Alles in allem also ein schönes Action-Paket, dass sich wunderbar als letztes Aufbäumen des seit 2011 existierenden DC-Universums lesen lässt und einem umso mehr Lust darauf macht, die alten Sachen zu entdecken, die inhaltlich angesprochen werden. Daher wird bei mir sicherlich der ein oder andere Streifzug auf eBay und lokalen Flohmärkten anstehen. Ich garantiere, dass es bei euch auch nicht anders sein wird! 😉