Zombies für jedermann

Wenn man bedenkt welche Musik ich höre, Filme sehe und Bücher lese, kommt man vermutlich nicht umhin die Vermutung aufzustellen, dass ich auch der Erfolgsserie „The Walking Dead“ nicht gänzlich abgeneigt bin. Wir wissen ja alle: Hinter jedem Klischee steckt ein Fünkchen Wahrheit!

Was wiederum erstaunlich wenige Leute wissen ist, dass die bis dato erschienenen Staffeln und jene die noch folgen werden gänzlich auf einer Comic-Reihe basieren, die seit geraumer Zeit bei Cross Cult im deutschen Raum erscheint. Leider werden die meisten Gelegenheitsleser (Bahnhofskiosk-Einkäufer etc.) und zugleich Serien-Junkies selten mit den schön aufgemachten Hardcovern konfrontiert, die im kommenden November schon in die 24 Runde gehen. Mit 16 Euro schlagen sie zusätzlich natürlich ganz schön zu Buche wenn man beschließt die komplette Serie sein Eigen nennen zu wollen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten sich die bis dato erschienene Story günstig einzuverleiben.

Ich habe mich durch einen Zufall zunächst mal für die des „Kompendiums“ entschieden (siehe dicker Schmöker auf dem Foto). Dieses Ding umfasst die Bände 1-8 und damit 1.088 Seiten voller Wahnsinn, Tragik und Splatter. Der Ziegelstein ist zwar wenig dafür tauglich unterwegs gelesen zu werden, aber wenn man wie ich bei Comics als auch Fernseh-Serien tendenziell zum „Binge Watching“ neigt und Seite für Seite/Folge für Folge nahezu inhaliert, dann ist es die perfekte Wahl. Inzwischen sind zwei Kompendien draußen und das dritte wird zeitgleich mit dem neuesten Band der regulären Reihe herausgebracht, damit alle Veröffentlichung auf dem gleichen Stand bleiben. Kleiner Wermutstropfen: Mit 50 Euro kriegt man zwar einen Haufen Inhalt aber auf einen Schlag ist das doch für den ein oder anderen etwas viel.

Die Alternative, die ab September am Kiosk, in Bahnhofsbuchhandlungen und im Comicfachhandel genutzt werden kann lautet „Softcover“. Cross Cult versorgt nämlich alle zwei Monate diejenigen, die frisch in die Comic-Reihe einsteigen wollen mit inhaltlich zu den optisch hochwertigeren Ausgaben identischen Bänden, die aber nur gut die Hälfte kosten. den Anfang machen gleich die ersten drei Teile auf einen Schlag: „Gute Alte Zeit“, „Ein Langer Weg“ und „Die Zuflucht“.

"The Walking Dead: Ein langer Weg" als Softcover-Version.

„The Walking Dead: Ein langer Weg“ als Softcover-Version.

Ich persönlich tendiere zwar eher zum daheim auf der Couch gammeln und alles in einem Rutsch lesen, aber für Neulinge, die sich erstmal herantasten wollen und auch nicht besonders viel Wert auf gebundene Bücher legen ist das wohl die beste Möglichkeit Rick Grimes und seine Mitstreiter beim Überleben zu begleiten.

Jetzt habe ich vom Schreiben wieder richtig Lust auf Zombies! Ich glaube ich gebe heut Abend „Fear The Walking Dead“ (die Vorgeschichte zu der Haupt-Serie) eine Chance. Läuft zwar aktuell nur auf Amazon Prime, aber das Free TV lässt sich ja nicht lange bitten…und wir wissen ja alle, dass euch gewisse Grenzen nicht aufhalten, nicht wahr? 😉

3 Kommentare

  1. DerSinn · September 1, 2015

    Mist. Hätte ich das mit den Softcovers mal vor 16 Bänden gewusst. Der Ziegel war für mich nie besonders attraktiv – aber ein gutes Comic-Heft ist mir auf jeden Fall lieber als die Sammelbände. Auch, wenn die recht schick sind. 😀

    Gefällt 1 Person

    • Zombiac · September 1, 2015

      Dito! 😉 Ich kam durch einen Zufall an das Ding ran und habe mich damit angefreundet. Wäre die Serie nicht so weit voran geschritten, hätte ich mich vllt. für die Softcover entschieden. Wobei mein Sammler-Herz vermutlich jedes Mal brechen würde, wenn ich irgendwo die Hardcover erblicke.

      Like

      • DerSinn · September 1, 2015

        Das kann ich gut nachvollziehen. Aber umgekehrt ist es ja auch nicht besser. Genau das ist ja die Krux mit dem verdammten Sammel-Wahn, oder nicht?. :mrgreen:

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s