TASCHEN-Signieraktion: History of Information Graphics

image001 Kopie

TASCHEN lädt erneut zu einem Event in den Berliner Flagshipstore (Schlüterstraße 39, 10629 Berlin). Niemand Geringeres als Infografik-Experten Sandra Rendgen, Michael Stoll und Julius Wiedemann werden am 20. September von 18 bis 20 Uhr erstmalig ihr  Buch History of Information Graphics vorstellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit es sich signieren zu lassen. 

Inhaltlich dreht sich alles, wie man es dem Titel entnehmen kann, um Infografiken, die insbesondere in Zeiten einer Informationsflut immer mehr an Beliebtheit gewinnen. So nutzen sie unter anderem Kartografen, Journalisten, Designer, Statistiker und Wissenschaftler um komplexe Sachverhalte übersichtlich und pointiert darzustellen. Doch dieses Vorgehen ist nicht neu – die Geschichte der Informationsgrafik reicht Jahrhunderte zurück.

Der in Berlin vorgestellte Band bietet mit über 400 Karten, Diagrammen und Zeichnungen einen überwältigenden Querschnitt durch die visuelle Wissensvermittlung und erstreckt sich über viele Länder, Medien und Epochen – von mittelalterlichen Manuskripten bis zu farbigen Druckgrafiken, von Pergamentrollen bis zu Prachtatlanten, von handgemalten Diagrammen bis zu digitalen Datenkarten. Neben Meisterwerken wie der Weltkarte von Martin Waldseemüller, den Naturstudien Erich Haeckels und dem Netzplan der New Yorker U-Bahn von Massimo Vignelli und Bob Noorda birgt die von Sandra Rendgen kuratierte Auswahl viele unbekannte Schätze.

Wenn ihr euch die neueste Veröffentlichung aus dem Hause TASCHEN von den Machern signieren lassen wollt, habt ihr am kommenden Freitag die Möglichkeit dazu. Hier wären nochmal alle wichtigen Details:

Signieraktion: History of Information Graphics
Ort: TASCHEN Flagshipstore Berlin 
(Schlüterstraße 39, 10629 Berlin)
Datum: 20.09.2019
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s