TASCHEN- Warehouse Sale mit bis zu 75% Rabatt auf Ansichts- und Mängelexemplare

Das Jahr 2023 ist noch jung und die Vorsätze frisch. Für viele gehört zum letzteren die tiefere Auseinandersetzung mit Literatur und Kunst, die vielleicht durch Arbeit und private Verpflichtungen zu kurz gekommen ist. Um sich selbst zu motivieren, endlich etwas zu namhaften Malern, Fotografen oder Comickünstlern zu erfahren, führt meist kein Weg an DEM Verlag für alles Kreative vorbei: TASCHEN. Wie vielen bekannt sein sollte, findet man in diesem Haus alles in der Spannbreite vom kleinen Geldbeutel bis zur handfesten Geldanlage. Insbesondere in die Nähe des letztgenannten Spektrums verschlägt es eher die Minderheit der Kunstbegeisterten in diesem Land. Doch diesem Frust kann in regelmäßigen Abstand Abhilfe geschaffen werden, indem man beim beliebten Warehouse Sale des Verlags zuschlägt.

Berlin

Dieser findet das nächste Mal schon in knapp einer Woche statt. Sollte man das Glück haben in Berlin (Schlüterstr. 39, 10629 Berlin) oder Köln (Neumarkt 3, 50667 Köln) zu wohnen, kann man sich von Mittwoch, 1. Februar, bis Samstag, 4. Februar persönlich in den Flagshipstores auf die Suche nach Schnäppchen von 25 bis 75% Rabatt (auf Ansichts- und Mängelexemplare) machen. Doch auch Leser jenseits von Rheingebiet und Hauptstadt müssen auf nichts verzichten. Von Donnerstag, 2. Februar, bis Sonntag, 5. Februar kann nämlich auch auf www.taschen.com zugeschlagen werden!

Köln

Solltet ihr unsicher sein, was den Inhalt der Bände um Kunst, Architektur, Design, Grafik, Film, Fotografie, Mode, Reise, Popkultur und Erotik anbelangt, könnt ihr euch auf ZOMBIACblog umsehen. Es wurden schon zahlreiche Titel besprochen, von denen garantiert einige nun zu einem erschwinglichen Preis zu bekommen sind.

TASCHEN-Präsentation in Berlin: GIO PONTI

Anlässlich des Charlottenwalks, eines Galerienrundgangs in Charlottenburg-Wilmersdorf (Berlin), präsentieren TASCHEN in ihrem Berliner Store (Schlüterstr. 39, 10629 Berlin) am Samstag, dem 19. Juni, von 12 bis 18 Uhr die auf 1.000 Exemplare limitierte Art Edition von GIO PONTI. Dieses Buch beinhaltet bis dato unveröffentlichtes Bildmaterial zum italienischen Star-Architekten, Designer und Architektur-Professors, welches in enger Zusammenarbeit mit dem Gio-Ponti-Archiv zusammengetragen wurden.

Dieser neue Band führt den Leser durch sechs Jahrzehnte von Pontis Schaffen und wird neben der offensichtlichen Qualität auch in Sachen Quantität (572 Seiten, 36×36 cm, 5,67kg) dem Namen Ponti gerecht, da mit diesem Buch die umfassendste Darstellung seiner Arbeit vorliegt. 136 seiner Projekte werden detailliert vorgestellt und mit hochauflösenden Abbildungen reproduziert. Hinzu kommen zahlreiche Bilder und Fotografien, die der Öffentlichkeit bis dato unbekannt waren.

Doch auch abseits des eigentlichen Inhalts ist dieses rare Sammlerstück eine Bereicherung für jeden Sammler und Fan. So besteht diese Art Edition nicht nur aus einem Buch, sondern wird mit einem Tisch und vier Prints geliefert. Der Arlecchino-Gitter-Couchtisch ist dabei nicht einfach nur eine Präsentationsfläche, sondern gilt als ikonisches Design Pontis, welches an den malerischen Ansatz der De-Stijl-Künstler Piet Mondrian und Theo van Doesburg angelehnt ist und aus jedem Blickwinkel eine neue Farbkombination präsentiert. Kenner wissen natürlich, dass er üblicherweise in einer runden Version zu finden ist. Der Verlag hat sich jedoch, zurecht mit Stolz, dazu entschlossen das ursprüngliche quadratische Format neu aufzulegen, welches 1954 für Pontis Villa Planchart produziert wurde.

Die vier nummerierten Ocean-Liner-Interior-Prints beruhen auf Zeichnungen von Ponti aus den Jahren 1948-49. Die Originale werden heute im CSAC aufbewahrt, einer Einrichtung an der Universität Parma. Diese wertvollen Arbeiten entstanden im Rahmen einer Ausschreibung für die Innenausstattung der Ozeandampfer Conte Grande und Conte Biancamano. Sie zeugen von Pontis Idee, für diese Schiffe unterschiedliche Räume mit jeweils völlig eigenständigem Design zu kreiieren, um die elegante und kontemplative Atmosphäre während einer Luxuskreuzfahrt perfekt zu begleiten.

Doch auf Fans des italienischen Meisters, die gerade nicht die finanziellen Ressourcen haben, um eines der begehrten Art Editions zu erwerben müssen nicht auf ein exklusives Stück aus dem Hause TASCHEN verzichten. Die reguläre Ausgabe des Bandes wird nämlich parallel als „Famous First Edition“ in einer nummerierten Erstauflage von 4.000 Exemplaren veröffentlicht.

Wer nun persönlich einen Blick auf die Veröffentlichung werfen möchte, dem sei der Besuch des Berliner TASCHEN-Stores am 19 Juni ans Herz gelegt.

Hier nochmal die Details:

Präsentation: GIO PONTI
Ort: TASCHEN Flagshipstore Berlin (Schlüterstraße 39, 10629 Berlin) 
Datum: 19.06.2021 
Uhrzeit: 12 bis 18 Uhr

TASCHEN-Signieraktion: History of Information Graphics

image001 Kopie

TASCHEN lädt erneut zu einem Event in den Berliner Flagshipstore (Schlüterstraße 39, 10629 Berlin). Niemand Geringeres als Infografik-Experten Sandra Rendgen, Michael Stoll und Julius Wiedemann werden am 20. September von 18 bis 20 Uhr erstmalig ihr  Buch History of Information Graphics vorstellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit es sich signieren zu lassen. 

Inhaltlich dreht sich alles, wie man es dem Titel entnehmen kann, um Infografiken, die insbesondere in Zeiten einer Informationsflut immer mehr an Beliebtheit gewinnen. So nutzen sie unter anderem Kartografen, Journalisten, Designer, Statistiker und Wissenschaftler um komplexe Sachverhalte übersichtlich und pointiert darzustellen. Doch dieses Vorgehen ist nicht neu – die Geschichte der Informationsgrafik reicht Jahrhunderte zurück.

Der in Berlin vorgestellte Band bietet mit über 400 Karten, Diagrammen und Zeichnungen einen überwältigenden Querschnitt durch die visuelle Wissensvermittlung und erstreckt sich über viele Länder, Medien und Epochen – von mittelalterlichen Manuskripten bis zu farbigen Druckgrafiken, von Pergamentrollen bis zu Prachtatlanten, von handgemalten Diagrammen bis zu digitalen Datenkarten. Neben Meisterwerken wie der Weltkarte von Martin Waldseemüller, den Naturstudien Erich Haeckels und dem Netzplan der New Yorker U-Bahn von Massimo Vignelli und Bob Noorda birgt die von Sandra Rendgen kuratierte Auswahl viele unbekannte Schätze.

Wenn ihr euch die neueste Veröffentlichung aus dem Hause TASCHEN von den Machern signieren lassen wollt, habt ihr am kommenden Freitag die Möglichkeit dazu. Hier wären nochmal alle wichtigen Details:

Signieraktion: History of Information Graphics
Ort: TASCHEN Flagshipstore Berlin 
(Schlüterstraße 39, 10629 Berlin)
Datum: 20.09.2019
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr

 

 

 

TASCHEN-Signieraktion: Albert Oehlen kommt nach Hamburg

83C9D8B3-39AE-4418-99F4-7B102AE89A89

Und schon steht im Hause TASCHEN das nächste Event in den Startlöchern! Diesmal verschlägt es mit Albert Oehlen einen der bedeutendsten zeitgenössischen deutschen Künstler in den Hamburger Flagshipstore des Verlags. Dort wird er am 27. Mai von 17 bis 18 Uhr unter anderem seine umfangreiche Mongrafie signieren.

In dieser wird das gesamte Spektrum von Ohlens schaffen präsentiert, welches sich von Ölgemälden, über digital bearbeitete Werke, bis hin zu Collagen erstreckt. Ursprünglich gab es hierzu nur limitierte Collector’s Editions. Nun können sich Fans des Künstlers auch mit einem kleineren Budget sein Werk zu Gemüte führen und demnächst sogar persönlich signieren lassen.

Hier wären nochmal alle Details zur anstehenden Signieraktion:

Künstler: Albert Oehlen 
Ort: TASCHEN Flagshipstore Hamburg (Bleichenbrücke 1-7, 20354) 
Datum: 27.05.2019 
Uhrzeit: 17 bis 18 Uhr

[Signieraktion und Gewinnspiel] Christo im TASCHEN-Store Berlin

Bildschirmfoto 2019-03-20 um 08.53.52

Photo: Wolfgang Volz

Es ist wieder soweit und der TASCHEN-Verlag lädt erneut zu einer Signierstunde in den Berliner Flagshipstore (Schlüterstraße 39; 10629 Berlin). Schon vor ungefähr zwei Jahren konnten sich glückliche Fans und Interessenten, einige Bände von Christo persönlich signieren lassen. Auch diesmal gibt es die Möglichkeit Floating Piers, Verhüllter Reichstag oder Barrels and The Mastaba unterschreiben zu lassen.

Selbst diejenigen unter euch, die sich mit Kunst eher selten befassen, werden einige Projekte von Christo aufgrund der immer wieder breiten Berichterstattung mitbekommen haben. Wer hat nicht schon mal den eingewickelten Reichstag gesehen oder die Nachrichtenbilder zu The Floating Piers? Hierbei wurde zum Beispiel ein drei Kilometer langer Steg über die Fläche des Iseosees gebildet, der das Festland mit den Inseln Monte Isola und San Paolo verbunden hat. Der Clou an der Sache war jedoch, dass dieser Steg aus 70.000 Quadratmetern Stoff bestand, der über ein modulares Schwimmdocksystem aus 220.000 hochverdichteten Polyäthylwürfeln gelegt wurde. Durch die nun 16 Meter breite und 40 Centimeter hohe Verbindung, konnten Besucher zwischen den eben genannten Inseln hin und her laufen.

va_christo_floating_piers_pr03_1606211718_id_1061067

Es handelt sich hierbei um das erste Großprojekt zwischen Christo und seiner 2009 verstorbenen Frau und Kollegin Jeanne-Claude, seit der Realisierung von The Gates im Jahr 2005.

Wie schon alle Projekte zuvor, wurde auch The Floating Piers ausschließlich durch den Verkauf von Christos Originalkunstwerken finanziert.

Passend zu diesem faszinierenden Kunstwerk, hat TASCHEN parallel ein Buch veröffentlicht, welches Skizzen, Modelle, Dokumente, Entwürfe und die vollständig dokumentierte Entstehungsgeschichte des Projekts beinhaltet. Dabei werden auch Details wie Genehmigungsverfahren oder die Stoffherstellung nicht außen vor gelassen. Dadurch wie die schöpferische Vorstellungskraft der Macher und der enorme Aufwand umso greifbarer.

Nun gibt es am 27. März die einzigartige Möglichkeit Christo im Berliner Flagshipstore des Verlags persönlich zu treffen und seine Bücher signieren zu lassen! Von 15 bis 16 Uhr steht er den Besuchern zur Verfügung um die ein oder andere persönliche Widmung in zum Beispiel einem Exemplar von Verhüllter Reichstag oder The Floating Piers zu hinterlassen.

christo_floating_piers_va_int_3d_04653_1606211745_id_1061104

Sollte es euch jedoch nächste Woche nicht nach Berlin verschlagen, habt ihr hier trotzdem die Möglichkeit ein Exemplar von The Floating Piers euer Eigen zu nennen. Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach:

  1. Lasst ein „Like“ auf meiner Facebook-, Twitter– oder Instagram-Seite
  2. Lasst ein „Like“ unter dem passenden Beitrag (Facebook, Twitter, Instagramauf der jeweiligen Seite
  3. Warten und hoffen 😉

Dadurch kommt ihr in den Los-Topf aus dem ich danach den glücklichen Gewinner ziehen werde. Eine Mehrfachteilnahme durch „Follow“ und „Like“ auf allen drei Plattformen ist möglich.

Ich wünsche euch viel Glück beim Gewinnspiel und ganz viel Spaß beim Besuch des Flagshipstores von TASCHEN!

Teilnahmebedingungen
1. Teilnahmeberechtigte
Teilnehmen kann jede(r) Volljährige, ausgenommen Mitarbeiter der TASCHEN GmbH.
Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Agenturen oder sonstige Dritte, die den Teilnehmer bei einer Vielzahl von Gewinnspielen anmelden, ist ausgeschlossen.
2. Teilnahmemöglichkeiten
Eine Teilnahme ist nur über Facebook, Twitter und Instagram möglich, indem der im Text angegebene Beitrag und die Seite von ZOMBIAC mit einem „Like“ versehen wird. Das Gewinnspiel erfolgt ohne Zusammenarbeit mit Facebook, Twitter oder Instagram.
3. Teilnahmeschluss
Teilnahmeschluss ist der 26.03.2019 um 23:59 Uhr.
4. Gewinnermittlung
Der Gewinner wird per Los ermittelt.
5. Art der Gewinnbenachrichtigung
Der oder die Gewinner/in wird über eine persönliche Nachricht schriftlich kontaktiert.
6. Veröffentlichung der Gewinner
Der Name des Gewinners wird nach seiner Ermittlung in anonymisierter Form veröffentlicht.
7. Der Rechtsweg
Eine Barauszahlung der Gewinne ist ebenso wie der Rechtsweg ausgeschlossen.

 

[Ankündigung] Ausstellung und Signieraktion in Hamburg: Es wird Nacht im Berlin der wilden Zwanziger

D6BC7459-C0D3-46BF-80B6-50826FFC7F93

Ich habe schon vor längerer Zeit über die großartige Veröffentlichung „Es wird Nacht im Berlin der wilden Zwanziger“ (Link führt zur Rezension) aus der Feder des Illustrators Robert Nippoldt und des Schriftstellers Boris Pofalla berichtet.

In diesem Band geht es um das überbrodelnde Leben in einer Stadt die nie schläft, bevor sie, wie der Rest der Republik, in den Albtraum des Faschismus stürzte. Hierbei setzt Nippoldt mit seinen akribisch ausgearbeitete Illustrationen sowohl die damalige Prominenz aus Kultur und Politik, als auch bedeutende Personen aus der Wissenschaft in Szene, die das Leben in Berlin und darüber hinaus geprägt haben. Ergänzt wird das Ganze durch Übersichtsseiten, die Menschen und Ereignisse in einen Kontext setzen und den Leser ausführlich informieren. Als Sahnehäubchen dieser Reise auf dem Weg zum Ende der Weimarer Republik, liegt dem Buch sogar eine CD mit seltenen Schlager-Aufnahmen aus den Zwanzigern bei, um die Stimmung noch greifbarer zu machen.

va_nippoldt_Berlin_Pressebilder_04

Nun gibt es nach den Ausstellungen zum Band in Berlin und Köln, auch die Möglichkeit sich dieses Werk in Hamburg persönlich von Robert Nippoldt signieren zu lassen und seine Bilder im Original zu betrachten. Das Ganze findet am 08.11.2018 im TASCHEN-Store Hamburg (Bleichenbrücke 1-7, 20354 Hamburg) statt. Von 15 bis 19 Uhr können sich Besucher dabei ganz der Atmosphäre der „Roaring Twenties“ hingeben und sich selbst mit einer persönlichen Widmung des anwesenden Künstlers eine Freude machen.

Datum: 08.11.2018 
Ort: TASCHEN Store, Bleichenbrücke 1-7, 20354 Hamburg
Uhrzeit: 15 - 19 Uhr

TASCHEN – Neuer Flagshipstore mit Star-Gast & Gewinnspiel

Ihr wisst inzwischen, dass ich ein riesiger Fan des TASCHEN-Verlags bin, der gefühlt jeden Geschmack in allen Bereichen der Kunst- und Popkultur streift. Ob Filme, Comics, Geschichte, Fotografie, Malerei oder Erotik: Hier findet man alles was das Herz begehrt und das ist unter anderem der Grund, warum ich so gerne Titel aus diesem Haus rezensiere.

Was vielleicht doch nicht allzu viele Leute mitbekommen haben ist, dass es neben der Website auch Flagshipstores von TASCHEN gibt. Insgesamt kann man sich bis dato weltweit in 11 Läden die schönen und teils extrem limitierten Exemplare zu Gemüte führen. In Deutschland haben bis jetzt die Leser in Köln und Hamburg das Glück einen der Stores in der Nähe zu haben. Nun kann sich endlich eine weitere Stadt darüber freuen Heimat für den Verlag zu werden: Berlin!

berlin

am 03. Dezember öffnet in der Schlüterstraße 39 der neueste Zuwachs seine Pforten und weiß den Anlass ordentlich zu zelebrieren! Niemand Geringeres als Peter Lindbergh, seines Zeichens Legende im Bereich der Mode-Fotografie, gibt sich die Ehre und wird am Eröffnungstag von 16 bis 18 Uhr für Autogramme zur Verfügung stehen. Hier könnt ihr euch vorab anmelden!

Zum Beispiel kann man sich vor Ort das neueste Buch „Peter Lindbergh. A Different Vision on Fashion Photography“ von ihm persönlich signieren lassen und ein Stück Mode-Geschichte mit nach Hause nehmen.

Solltet ihr vorhaben anwesend zu sein, habt ihr aber auch hier die Möglichkeit diese neue Veröffentlichung zu sichern und perfekt vorbereitet anzureisen! Wie das geht? Ganz einfach:

  1. Lasst ein „Like“ auf meiner Facebook-Seite
  2. Lasst ein „Like“ unter diesem auf der FB-Seite geposteten Beitrag
  3. Teilt genau diesen Beitrag ÖFFENTLICH

Dadurch kommt ihr in den Los-Topf, den ich ganz old-school wie einer Tombola mit Zettelchen befüllen werde, um danach den glücklichen Gewinner zu ziehen.

lindbergh_fashion_fo_int_3d_05793_1609221104_id_1059487

Ich wünsche euch Glück beim Gewinnspiel und ganz viel Spaß beim Besuch des neuen Berliner Flagshipstores von TASCHEN!

Teilnahmebedingungen
1. Teilnahmeberechtigte
Teilnehmen kann jede(r) Volljährige, ausgenommen Mitarbeiter der TASCHEN GmbH.
Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Agenturen oder sonstige Dritte, die den Teilnehmer bei einer Vielzahl von Gewinnspielen anmelden, ist ausgeschlossen.
2. Teilnahmemöglichkeiten
Eine Teilnahme ist nur über Facebook möglich, indem der im Text angegebene Beitrag und die Facebook-Seite von ZOMBIAC mit einem „Like“ versehen und öffentlich geteilt wird. Das Gewinnspiel erfolgt ohne Zusammenarbeit mit Facebook.
3. Teilnahmeschluss
Teilnahmeschluss ist der 28.11.2016 um 23:59.
4. Gewinnermittlung
Der Gewinner wird per Los ermittelt.
5. Art der Gewinnbenachrichtigung
Der oder die Gewinner/in wird über eine persönliche Facebook-Nachricht schriftlich kontaktiert.
6. Veröffentlichung der Gewinner
Der Name des Gewinners wird nach seiner Ermittlung in anonymisierter Form auf zombiac.wordpress.com und der angeschlossenen Facebook-Seite veröffentlicht.
7. Der Rechtsweg
Eine Barauszahlung der Gewinne ist ebenso wie der Rechtsweg ausgeschlossen.