[Rezension] Das Star Wars Archiv. 1999–2005 (TASCHEN)

Wer sich nur im Ansatz mit dem Fandom um Star Wars beschäftigt, weiß um den schweren Stand der Prequel-Trilogie, die viele als seelenloses CGI-Spektakel verschreien, welches nicht im Ansatz an das Original heranreicht. Trotzdem muss hier eine Lanze für die Episoden I bis III gebrochen werden, die für eine ganze Generation als Einstieg in die Abenteuer „[…] in einer weit, weit entfernten Galaxis“ fungiert haben. Als neunjähriger habe ich im Kino mit großen Augen dem Podracer-Rennen zugesehen, über die Slapstick-Einlagen von Jar Jar Binks gelacht und bei dem finalen Laserschwertkampf zwischen Obi Wan, Qui Gon und dem düsteren Darth Maul mitgefiebert. Damals konnte es mir nicht gleichgültiger sein, dass Fans der ersten Stunde die einen Dinge vermisst und die anderen verflucht haben. Ich war gebannt und als Teenager bei den beiden Fortsetzungen schon am ersten Kino-Tag im Saal, um die Vorgeschichte der Star Wars-Saga geradezu zu inhalieren.

Ich kann garantieren, dass es nicht nur mir so ging. Millionen junger Leute haben erst durch diese Neuauflage Interesse daran bekommen die alten Streifen aus den 70ern bzw. 80ern anzusehen und damit den Kreis dieser Geschichte zu schließen. Umso mehr freut es mich, dass TASCHEN nach ihrem gigantischen Werk zur ursprünglichen Trilogie nun auch der Vorgeschichte einen eigenen XXL-Band spendiert hat. Zwar war ich mir fast schon sicher, dass diese Fortsetzung kommen würde, aber die Angst, dass Puristen reinreden und das Projekt verhindern würden war bei mir durchaus gegeben. Nun ist aber Das Star Wars Archiv. 1999–2005 in deutscher Sprache erschienen und wie schon beim Erstling sind Sorgen um einen aufgewärmten Kaffee vollkommen unbegründet.

Man kann davon ausgehen, dass Fans, die 150€ für ein Buch in die Hand nehmen (trotz mehr als gegebenem Preis-Leistungs-Verhältnis) mit allergrößter Sicherheit schon alles an relevanter Sekundärliteratur und Nischenprodukten in ihrem Regal stehen haben, um ihr Bedürfnis nach Informationen zu Jedis, Siths, der Rebellion und dem Imperium zu befriedigen. Doch wie schon zuvor haben TASCHEN es mit Leichtigkeit geschafft hier gefühlt die Bibel zu Star Wars zu publizieren, während „vergleichbare“ Bände sowohl haptisch als auch inhaltlich geradezu verblassen. Damit ist natürlich nicht gemeint, dass hier die seit Jahrzehnten florierende Fanfiction zelebriert wird, die erklärt wie bestimmte Raumschiffe fliegen und woher die Jedi welche Kräfte bekommen. Hier geht es einzig und allein um das Filmprodukt, welches in seiner Größe und Tragweite vermutlich gleich mehrere dicke Schinken füllen könnte. Der Inhalt ist dabei, wie kurz angedeutet, auf keinen Fall schon bekanntes oder nur neu verpacktes Material. Denn neben den bekannten Shots und Promo-Bildern gibt es hier überwiegend unbekannte Drehbuchseiten, Konzeptentwürfe, Storyboards und Fotos von den Sets, die durch Fußnoten in einen Kontext gesetzt werden und dadurch zu einem Verständnis für den Prozess beitragen. Dieser besteht dabei aus deutlich mehr als ein paar Schauspielern, die vor einem Bluescreen mit der Luft reden, wie es diesen Filmen gerne angedichtet wird. Zwar macht George Lucas in dem Band kein Geheimnis aus seiner Affinität zur digitalen Technik, die er bei vorangeschrittener Entwicklung und einem entsprechenden Budget mit aller Sicherheit auch in seinen ersten Streifen verwendet hätte, aber Fans werden sicher überrascht sein wie viel praktisch hergestellt wurde. Zahlreiche Sets, bei denen man hätte schwören können, dass nichts reales auf der Leinwand zu sehen ist, basieren verdammt oft auf kunstvoller Handarbeit und unfassbar langer Vorbereitung.

Doch bevor es ans Eingemachte mit der Einführung des jungen Ben Kenobi und des noch unschuldigen Anakin Skywalker geht, wird überraschenderweise zunächst die Lücke zwischen den beiden Trilogien geschlossen, in der die nicht minder kontroversen Special Editions der Episoden IV bis VI veröffentlicht wurden. Schon hier zeichnete sich ab, was George Lucas nur wenige Jahre später auf Fans und diejenigen, die es noch werden sollten loslassen wollte. Stichworte wären ungewöhnliche Kameras, Bluescreen, etc. Deutlich wird das Ganze in jedem der vier Kapitel (eins pro Film bzw. eins gebündelt für die Special Editions) durch die eingestreuten Aussagen der Beteiligten, von denen sich nur das Gespräch zwischen dem Autoren Paul Duncan (Das Star Wars Archiv. 1977-1938, The Charlie Chaplin Archives, The James Bond Archives) und Regisseur Lucas wie ein roter Faden durch das Buch zieht. Es hat in dem Sinne etwas von einem Audiokommentar. Die anderen Mitarbeiter werden thematisch platziert und vertiefen die Entwicklungsstufen, wie es schon im Vorgängerband der Fall gewesen ist. Es kommen dabei entsprechend des kreativen und technischen Aufwands primär Menschen zu Wort, die hinter den Kulissen dieses gewaltige Universum aus dem nichts gestampft haben. Dazu gehören bekannte Namen wie Rick McCallum (Produzent), Doug Chiang (Illustrator und SFX-Supervisor), Ryan Church (Konzeptzeichner) oder Ben Burtt (Technik und Sounddesign). Die Schauspieler dürfen zwar selbstverständlich nicht fehlen, nehmen aber entsprechend der Stoßrichtung des Bandes keinen zentralen Standpunkt ein. Was wiederum nicht heißt, dass man keine neuen Erkenntnisse aus ihren Gedanken zur Darstellung ihrer Figuren ziehen kann.

Während man nun den Gedankengängen der Beteiligten folgt, wird ersichtlich wie genau George Lucas wusste wohin die Reise gehen würde. Natürlich stand nicht schon in den 80ern ein genauer Plot fest, der nur noch in ein Drehbuch gegossen werden musste, aber die Figuren und ihre Hintergründe hatten schon so viel Tiefe, dass die Erzählung des Ursprungs geradezu unvermeidbar wirkt. Umso spannender ist es zu sehen wie alte Ideen zur Realität wurden, gänzlich neue Ansätze entstanden und zusammen in einer Symbiose aufgingen, die wir später als Prequel-Trilogie kennenlernen sollten. Zwar muss man sich ein wenig an den sprunghaften Charakter der Erzählung gewöhnen (es ist wirklich mehr ein schriftlicher Audiokommentar als eine chronologische Abfassung), aber da man Das Star Wars Archiv. 1999–2005 auch locker unter dem Begriff „Sachbuch“ einordnen kann, lädt es ohnehin mehr dazu ein bestimmte Aspekte zum Film nachzuschlagen, als es in einem Rutsch durchzulesen.

Was man dabei vor allem, insbesondere infolge des zeitlichen Abstands mitnimmt, ist der revolutionäre Aspekt dieser Filme. Ausgestattet mit dem nötigen Budget, Kontakten und einer Vision hat George Lucas schon in den 90ern gewusst, dass das Kino der Zukunft digital und die richtige Kombination aus praktischen und künstlichen Effekten eines Tages zum Standard werden würde. Damals noch mit Skepsis begegnet, kann man heutzutage davon sprechen, dass Türen für Kreative in der Branche aufgestoßen wurden, die nun den Look und Feel des modernen Films bestimmen. Als Kind habe ich mir nichts bei der Schlacht der Gungans gegen die Droidenarmee gedacht, und den eindeutig digitalen Look von Episode II und III schulterzuckend akzeptiert. Nun zu lesen welche gigantischen Evolutionsschritte diese Filme ausgelöst haben, lässt mich die Trilogie mit einem anderen und vor allem verständnisvolleren Blick betrachten und inspiriert mich in absehbarer Zeit wieder die verstaubten BluRays erneut einzulegen.

Alles in allem muss man TASCHEN dafür danken, dass sie mit Das Star Wars Archiv. 1999–2005 ein Buch herausgebracht haben, welches im Endeffekt die Kernelemente der zahlreichen Making Of-Bände und Begleitpublikationen kombiniert und damit das ultimative Nachschlagewerk darstellt, wenn man sich primär für den Film als Kunstwerk interessiert. Es sei hierbei garantiert, dass man kein inhaltlich tieferes und äußerlich opulenteres Werk findet. In dem Zusammenhang darf man nur darauf hoffen, dass weitere Veröffentlichungen in Planung sind. mit den Sequels, Spin-Offs und Serien sollte zumindest mehr als genug Stoff vorhanden sein.

Das Star Wars Archiv. 1999-2005
Verlag: TASCHEN 
Autor: Paul Duncan
Format: Hardcover, Halbleinen, 41,1 x 30 cm, 6,90 kg
Seitenzahl: 600 
Preis: 150 EUR 

[Rezension] Das Star Wars Archiv. 1977-1983 (TASCHEN)

star_wars_vol_1_xl_d_3d_01170_1901091650_id_1235539

Star Wars ist ein Phänomen, dass Generationen verbindet und zu den wenigen Produkten der Popkultur gehört, dass auch nach über 40 Jahren seines Bestehens immer mehr Fans generiert. Dabei sind dafür in erster Linie nicht die neuen Serien, Lizenzen und Neuverfilmungen verantwortlich, sondern die ursprüngliche Trilogie von George Lucas, die nicht nur unser Verständnis von Science-Fiction, sondern die gesamte Filmlandschaft von Grund auf verändert hat.

Genau um diese Filme dreht sich die aktuelle Veröffentlichung des TASCHEN-Verlags von Paul Duncan (Das Charlie Chaplin Archiv, Das James Bond Archiv), die ganz in der Tradition vorangegangener Bände zur Filmgeschichte Das Star Wars Archiv. 1977-1983 benannt wurde.

star_wars_vol_1_xl_image_084_085_01170_1901171133_id_1236282

Nun könnte man als langjähriger Fan der Reihe anmerken, dass seit dem Urknall in Form von Krieg der Sterne (1977) unzählige Bücher zur Entstehungsgeschichte veröffentlicht wurden. Dabei lässt man jedoch außer Acht, dass wir hier von einem Verlag sprechen, der mit seinen Verbindungen in die Kreativbranche einen deutlich besseren Zugriff auf Material wie Fotografien, Skizzen, Drehbuchentwürfe usw. hat. Hinzu kommt der qualitative Aspekt, der sich auf Umfang, Bindung und Druck bezieht und hierbei die Konkurrenz, insbesondere im Bereich von popkulturellen Themen, de facto unter sich begräbt.

Auch Das Star Wars Archiv. 1977-1983 stellt hier keine Ausnahme dar, welches in enger Kooperation mit George Lucas und Lucasfilm entstanden ist. Das erkennt man vor allem an einem Exklusivinterview mit Lucas und unzähligen selten gezeigten Dokumenten und Fotos, die den Leser mit ihrer Fülle von über 600 Seiten im XXL-Format fast zu erschlagen drohen. Doch wann hat sich jemals ein Star Wars-Fan über zu viel Input beschwert? Zu diesem gehört auch ein eher ungewöhnlicher aber interessanter Einstieg, der basierend auf dem eben erwähnten Interview und Zitaten von Lucas Wegbegleitern, den Werdegang des Regisseurs ab seiner Kindheit, über sein Studium, bis hin zu seinem auch für ihn überraschenden Durchbruch skizziert. Dabei ist die Erzählung seines Lebens kein 0815-Abriss, wie man ihn schon in vielen Feullitons nachlesen konnte, sondern ein detaillierter Einblick in Entscheidungsprozesse, Gedankengänge und Inspirationen für Figuren, Settings und Story-Verläufe.

star_wars_vol_1_xl_image_218_219_01170_1901171139_id_1236345

Dem folgen den jeweils einzelnen Filmen zugeschriebene Kapitel, die die Entstehung der Saga in aller Ausführlichkeit von der ersten Idee bis zur realen Umsetzung beschreiben. Hierbei kommt, wie im ersten Teil des Bands, primär George Lucas zu Wort, während einzelne Passagen mit Aussagen der beteiligten Schauspieler, Designer, Modellbauer und anderer Beteiligter informativ unterfüttert werden. Zeitgleich werden die zahlreichen Abbildungen mit kleinen Texten versehen, die nicht nur erklären, was man gerade zu sehen bekommt, sondern in den meisten Fällen auch Hintergrundinformationen zur jeweiligen Szene, Skizze oder Drehbuchseite liefern.

Dabei werden auch private Details aus dem Leben der Beteiligten, insbesondere von Lucas, nicht außen vor gelassen, wenn diese einen direkten Einfluss auf die Entstehung der Filme hatten. Dazu gehört natürlich auch das Eheleben, welches nicht unberührt von solch ambitionierten Projekten bleibt. Selbiges gilt auch für den Umgang innerhalb des Filmteams, der bisweilen, basierend auf großen Egos und Unsicherheiten, recht unangenehm sein konnte. Selbstverständlich ist ein Buch dieser Größenordnung und Thematik im Kern eine Hommage an die Star Wars-Reihe, die die positiven Aspekte so weit in den Vordergrund rückt, dass die negativen zu verblassen scheinen. Trotzdem sollte festgestellt werden, dass sich hier nicht vor unschönen Momenten während der Jahre 1977 bis 1983 weggeduckt wird. Zu diesen gehören, der Vollständigkeit halber, auch die seltsamen Auswürfe, die sich in den fast vergessenen Spin-Offs wie den Holiday Specials oder den Ewok-Verfilmungen manifestiert haben. Diese waren ein mehr als offensichtlicher Versuch die Hype-Maschine am Laufen zu halten, was in dem Kontext nicht negiert wird und in einem eigenen Teil am Ende des Buches behandelt wird. In diesem Sinne wird faktisch nichts außen vor gelassen und dem geneigten Leser der wohl umfangreichste Einblick in die Maschinerie von Star Wars gewährt, der jemals veröffentlicht wurde.

star_wars_vol_1_xl_image_410_411_01170_1901171139_id_1236363

Auf dieser Reise wird des Weiteren (zum Glück) darauf verzichtet eine stringente Abfolge getroffener Entscheidungen und Szenen aneinander zu reihen, sondern darauf geachtet die Entwicklung der drei legendären Filme auch im Hinblick auf Charakterentwicklung genau wiederzugeben, was insbesondere im Kapitel zu Krieg der Sterne spürbar wird. So sieht man, in meinen Augen zum ersten Mal, wie anstrengend und bei weitem nicht so sicher, wie es das Ergebnis suggeriert, der Prozess vom ersten Gedanken zur realen Umsetzung ist.

Wie man an der bisherigen Beschreibung unschwer erkennen kann, ist der Umfang bei dem gegebenen Inhalt und der Seitenzahl auch physisch nicht zu unterschätzen. Wie man es von den TASCHEN-Veröffentlichungen im XXL-Format gewöhnt ist, kommt auch der vorliegende Band mit einem Tragegriff, um sich keinen Hexenschuss zu holen, während man das im Querformat erschienene Buch auf einem Tisch platziert. Denn die Möglichkeit sich diesen Schinken im Sessel zu Gemüte zu führen ist allein schon praktisch eher ein schwieriges Unterfangen. Diesen Umstand würde ich jedoch nicht als Problem begreifen, denn Bilder und Inhalt fordern ein entsprechendes Format, welches der Saga in ihrer Größe erst gerecht wird.

Alles in allem ist Das Star Wars Archiv. 1977-1983 daher nichts anderes als eine Pflichtlektüre für jeden Cineasten und Star Wars-Fan. Man wird keine andere Veröffentlichung finden, die in Sachen Qualität und Quantität im Ansatz an den vorliegenden Band heran reicht. Das Ganze hat mit 150€ zwar auch seinen stolzen Preis, dieser speist sich jedoch nicht allein aus der Lizenz, sondern schlicht und ergreifend aus den schon beschriebenen Aspekten, die eine Anschaffung in jeder Hinsicht rechtfertigen und Lust auf eine potentiell weitere Veröffentlichung zur Prequel-Trilogie machen. Bis dahin sollte man sich auf jeden Fall die Zeit mit dem vorliegenden Werk befassen.

Das Star Wars Archiv. 1977-1983  
Verlag: TASCHEN 
Autor: Paul Duncan 
Sprache: Deutsch 
Format: Hardcover, Halbleinen 41,1 x 30 cm 
Seitenzahl: 604 
Preis: 150 EUR

 

Star Wars – Darth Vader

STARWARSDARTHVADERVADERSC_Softcover_874

Erst letzte Woche habe ich von dem eher unkonventionellen „Über“ berichtet. Ich sag nur „Nazis mit Superkräften“ und ihr wisst, was ich meine. Verantwortlich dafür war der Autor Kieron Gillen, der sich mit seinem Stoff an die für solche Releases bekannten Avatar Press wandte. Nun könnte man meinen, der gute Mann sei thematisch generell umtriebig, aber mit dieser Review sollte wohl das Gegenteil bewiesen sein.

Er ist für einen weiteren „Star Wars“ Release aus dem Hause Marvel bzw. Panini Comics verantwortlich. Genau genommen geht es um unseren asthmatischen Lieblings-Bösewicht „Darth Vader„, der seinen Namen für den Titel dieser Mini-Serie zur Verfügung gestellt hat.

Die Handlung setzt kurz nach der Zerstörung des ersten Todessterns ein und wie soll es anders sein, wenn man seinem Job nicht richtig macht: Der Chef ist eher das Gegenteil von zufrieden. Genau so läuft es auch vor einer langen Zeit, in einer weit entfernten Galaxis ab. Unser Hauptprotagonist ist nämlich in Ungnade beim Imperator gefallen, als er Luke Skywalker bei seiner Mission nicht aufhalten konnte. Da Darth Sidious darüber hinaus nicht dafür bekannt ist einfühlsam zu sein, übergibt er in der Folge einen Großteil der Aufgaben Vaders an den Großgeneral Tagge. Wir kennen jedoch den dunklen Lord zu genüge, um zu wissen, dass dieser so etwas nicht auf sich sitzen lässt. Auf dem Weg zur seinen Rehabilitierung unternimmt er im Laufe der Geschichte Reisen auf die Planeten, die Anakin Skywalker geprägt haben. Ob Tatooine oder Geonosis, überall gibt es kleine Rückblenden auf Ereignisse, die aufzeigen, dass der Lord trotz seines grenzenlosen Hasses einen menschlichen Kern besitzt.

Dabei begegnet er neben den uns schon aus den Filmen bekannten Figuren wie Jabba, samt seinen Palastbewohnern oder Jango Fett auch eine Vielzahl an neuen Charakteren, die so sicherlich nie einen Platz auf der großen Leinwand bekommen hätten, die Atmosphäre in bebilderter Form aber bereichern. Zum Beispiel findet Darth Vader in der jungen Doktor Aphra eine temporäre Verbündete, die dem Leser mit der Aktivierung zweier Killer-Droiden eine neue Facette des vorliegenden Universums bietet. Die zwei sind nämlich nicht irgendwelche namenlose Blechkisten, sondern eine Art böse Version einer R2-Einheit und eines Protokolldroiden. Im Endeffekt sehen wir, was passiert wäre, wenn das Duo vom Imperium in Beschlag genommen wäre. Immer noch irgendwo drollig und bisweilen höflich, aber immerzu für einen Mord bereit. Ein sehr schöner Gag, der immer wieder auch in die Weiterführung der Story eingespannt wird und mehr als Zierde ist um Fanboys zu befriedigen.

Ansehnlich in Bild-Form umgesetzt hat es der umtriebige Salvador Larroca, der bis dato so gut wie jeder Figur aus dem Marvel-Universum auf seinem Zeichentisch hatte und aufgrund der guten Arbeit immer noch vom Verlag kontinuierlich mit Aufträgen versorgt wird. Sein unaufgeregt realistischer Stil harmoniert dabei nicht nur in ruhigen Momenten, sondern auch bei actiongeladenen Sequenzen, aus denen die Erfahrung im Superhelden-Genre spricht. Alles in allem wird künstlerisch das Rad nicht neu erfunden, aber es bleibt eine solide Arbeit, die angenehm aufgenommen wird und die Story sogar stützt.

In diesem Sinne handelt es sich bei „Star Wars – Darth Vader“ zwar um keine legendäre Story, über die man sich in den entsprechenden Foren die Münder fusselig reden wird, aber aufgrund der vielen Verweise auf die Zelluloid-Vorlagen ist es ein Leckerbissen für jeden Fan und eine schöne Ergänzung zu den anderen Sachen aus dem neuen Marvel-Run.

 

Star Wars – Chewbacca

STARWARSSONDERBANDCHEWBACCASOFTCOVER_Softcover_616

Trotz des Umstands, dass mit dem Release des siebten Star Wars-Films „Das Erwachen der Macht“ das sogenannte Expanded Universe für nichtig erklärt wurde, befriedigt Marvel bzw. Panini Comics immer noch den Hunger der Fans nach Geschichten außerhalb der Kinoleinwand. So begann mit der Storyline „Skywalker schlägt zu“ ein gänzlich neues Kapitel im Bereich der Comics, welches mit immer mehr Auskopplungen weiter gesponnen wird. Dabei handelt es sich aber nicht, wie man eventuell vermuten könnte, um Ereignisse nach der Original Trilogie, sondern oftmals um Nebenstränge, die ein neues Licht auf bekannte Ereignisse werfen.

Dazu gehört definitiv auch „Chewbacca“ von Gerry Dugan („Deadpool“, „Hulk“) und Phil Noto (der gefeierte Zeichner von „Black Widow“). Beide lassen den pelzigen Co-Piloten von Han Solo nach der Schlacht von Yavin (also nach dem Erstling von 1977) auf einem vom Imperium okkupierten Planeten stranden. Dort versucht er zunächst sein Schiff flugfähig zu machen um sich wieder der Rebellion anzuschließen. Dabei hat er aber die Rechnung ohne das Mädchen Zarro gemacht, dem die Flucht aus der Sklaverei gelang. In diese musste sie sich mit ihrem Vater begeben um angebliche Schulden bei einer zwielichtigen Gestalt zu begleichen, die eine Mine zum Abbau organischen Materials für Blaster betreibt. Um ihren Vater zu retten braucht die Kleine aber natürlich Hilfe, die sie bei unserem Lieblings-Wookie sucht.

Da Chewbacca einst selbst ein Sklave war (wovon wir in Rückblenden erfahren), stimmt er nach anfänglichem Zögern zu und macht sich mit Zarro bereit zum Angriff. Doch als das Imperium plötzlich auftaucht, wird die Sache doch etwas komplizierter als gedacht…

Gerry Duggan schafft es diesen Plot trotz der offensichtlichen Einschränkungen in Bezug auf Chewies Gesprächsmöglichkeiten einen unterhaltsamen Plot zu spinnen, der zwar keinen wirklich bleibenden Eindruck hinterlässt, aber trotzdem zu unterhalten weiß. Vor allem Verweise auf die Kontinuität lassen Star Wars-Fans regelmäßig strahlen. Zum Beispiel wird endlich geklärt warum der Hauptprotagonist bei der Zeremonie am Ende von „Eine neue Hoffnung“ keine Medaille um den Hals trägt. Das müsst ihr aber schon selbst raus finden, damit ich hier keine Spoiler posten muss! 😉

Phil Notos tut sein Übriges um die Stimmung in gewohnt hochklassige Panels umzusetzen. Das besondere ist jedoch, dass ihm durch Chewbaccas im Normalfall nonverbale Kommunikation ebenfalls die Rolle eines Autoren zukommt, der in Bildern die Gefühlslage oder Aussage der Figur vermitteln muss. Das schafft er entsprechend seines Niveaus mit Bravour und setzt parallel angenehm sanfte Farbelemente ein, die das gesamte Werk etwas von der Masse der Franchise-Veröffentlichungen abheben.

Als Fazit kann man daraus ziehen, dass diese abgeschlossene Mini-Serie vermutlich keine allzu großen Spuren hinterlassen wird, da die Handlung doch etwas beliebig erscheint, aber dabei trotzdem nie langweilig wird. Insbesondere die erwähnte Aufklärung um eine seit Jahrzehnten gestellte Frage, sollte vermutlich für viele Fans die Kaufentscheidung erleichtern. Es ist in diesem Sinne kein Must-Have aber durchaus eine tolle Ergänzung für den geneigten Sammler!

Star Wars – Lando

STARWARSSONDERBANDLANDOSOFTCOVER_Softcover_536

Wer mir bei Facebook folgt, wird sicherlich mitbekommen haben, dass „Star Wars“, insbesondere nachdem die Ausstellung „Identities“ ihre Tore in München geöffnet hat, ein wiederkehrendes Thema meiner Posts ist. Dort kann man sowohl Kostüme, als auch Requisiten aus allen bis dato erschienenen Teilen bewundern und sich wortwörtlich in die Welt einer weit entfernten Galaxie fallen lassen. Dort finden sich unter anderem Ausstellungsstücke einzelner Charaktere, die zwar nicht allzu viel Screen-Time spendiert bekommen haben, aber dafür eine umso größere Fan-Gemeinde um sich scharen konnten. Repräsentative Beispiele wären ein Jango Fett oder Lando Calrissian. Letzterer hatte zwar mehr Sprechpassagen, aber man kann nicht behaupten viel mehr über die Person in Erfahrung gebracht zu haben, als über den eben erwähnten Kopfgelder. Diesem wurde sogar eine eigene Origin-Story in der Prequel-Trilogie spendiert, aber Lando? Ein paar Expanded Universe-Geschichten, die mit Disneys Übernahme des Franchise ohnehin nichtig sind. Das wars.

Um das sympathische Schlitzohr doch noch irgendwie in die Kontinuität einfließen zu lassen, wurde dem Guten vor kurzem sogar ein eigener Band spendiert, der in Deutschland wie üblich eine gesamte US-Serie abdeckt. In dieser befinden wir uns kurz nach den Ereignissen von „Eine neue Hoffnung“ und damit vor der Zeit, in der Lando als Administrator in der Wolkenstadt zugegen oder der Rebellion beigetreten ist. Wir begegnen ihm als dem Betrüger und Spieler, der es gerade so schafft nicht erwischt zu werden oder sich gerade so seinen Lebensunterhalt zu „verdienen“. Das zeigt vor allem der Einstieg in die Geschichte, bei dem er einen beauftragten Diebstahl erfolgreich absolviert, dieser ihm aber nicht den gewünschten Gewinn bringt um seine (scheinbar immer währenden) Schulden zu begleichen. Dementsprechend bekommt er eine zweiten Chance um das nötige Geld aufzutreiben. Er soll ein imperiales Schiff stehlen, welches mit Reichtümern beladen sein soll, welche im Auftrag nicht näher beschrieben werden. Diese soll er behalten dürfen, falls er das Gefährt erfolgreich entwenden kann. Nachdem sich unser Hauptprotagonist ausgerechnet hat, dass es mit dem passenden Team mehr als machbar sein sollte, willigt er ein und begibt sich auf ein Abenteuer, welches eine unerwartete Wendung nimmt, als plötzlich ganze drei Sternenzerstörer seine Fährte aufnehmen. Die Fracht scheint doch mehr zu sein, als ihn seine Auftraggeber haben glauben lassen…

Auf der Rückseite des Bands steht zwar „116 Seiten Star Wars Action!“, aber der Autor Charles Soule („Swamp Thing“, „Death of Wolverine“) schafft es die Geschichte nicht zu einem stupiden Krawall-Spektakel verkommen zu lassen, sondern auch ruhige Momente einzubauen, die dem „Star Wars“-Feeling mehr als zuträglich sind. So kann man sich als Leser neben den Kampfszenen auch auf Inhalte konzentrieren, die gekonnt über die gesamte Handlung gespannt werden. Die Fans der Original-Trilogie werden dabei nicht nur durch die Hauptfigur, sondern auch durch seinen treuen Begleiter Lobot bedient, dessen Vorgeschichte sein Auftreten im Film erklärt und dem ganzen Konstrukt eine noch tiefere Ebene spendiert. Des Weiteren wird durch das markante Schiff eines unserer Lieblings-Sith ein Bezug zu der Prequel-Trilogie hergestellt, der für das bekannte „Ha, erkannt!“-Gefühl sorgt. Alles in allem also ein Dienst am Fan, der zwar nicht gänzlich in die Materie eingetaucht sein muss, aber als Kenner eine zusätzlich Ebene bekommt. Da wurde der richtige Mann besetzt!

Visuell umgesetzt wurde das Ganze durch Alex Maleev („Stephen King’s N“, „Hellboy“), der durch seinen fast schon „bodenständigen“ Stil wie geschaffen für ein „Star Wars“-Projekt ist. Ich konnte persönlich nie etwas mit den cartoonhaften Adaptionen anfangen, die aus unerfindlichen Gründen sogar Eingang in die Kontinuität gefunden haben. Dementsprechend genieße ich richtig die vorliegende Lektüre, die optisch nahtlos in die Filme passt und damit mühelos eine Brücke zu all den angedeuteten oder offen angesprochenen Momenten auf der großen Leinwand schlägt. Einfach großartiges Kino, welches in traumhafter Teamarbeit zwischen Autor und Künstler zu einem Ergebnis geführt hat, welches ich sowohl jedem beinharten Fan als auch Neueinsteiger empfehlen kann! „Star Wars“ wie es sich gehört: Action, Witz und Atmosphäre die zusammen funktionieren. Wenn ihr „Lando“ noch nicht habt – ab zum nächsten Comic-Laden!

Panini Programmvorschau 2. Halbjahr 2016!

 

news_illustre_1385469943_25

Vor wenigen Tagen hat Panini Comics Vetriebsleiter Alexander Bubenheimer in einem Interview mit dem Comic-Report einen Ausblick auf das Verlags-Programm für die zweite Jahreshälfte 2016 gegeben.

Diese hat es dabei in sich! Sowohl von der Masse als auch Qualität her, erwartet uns eine ganze Menge an hochkarätigem Material. So nutzt der Verlag, da er die Flaggschiffe Marvel und DC unter einem Banner vereint, die Möglichkeit die Mark Millar-Collection komplett herauszubringen. Außerdem kommen neue Reihen und Sammelbände aus der Superhelden-Ecke auf uns zu. Viel diskutierte Werke wie „Über“ oder lang erwartete Bände wie „MADs große Meister: Spion & Spion“ dürfen auch endlich in die deutschen Läden.

Eine Serie, die vermutlich nicht wenige Fans verarmen lassen wird, ist die „Star Wars“-Kollektion, die ähnlich wie bei Hachette oder Eaglemoss hart getacktet und mit Rückenbild erscheinen wird. Hier werden fleißig alte Dark Horse- und Marvel-Sachen neu aufgelegt und ermöglich damit neuen Lesern an alte Geschichten anzuknüpfen. Manchmal wünscht man sich wirklich einer, dieser extravaganten Millionäre mit Comic-Faible zu sein.

Was merkt ihr euch schon mal vor? Im Übrigen werden die limitierten Fassungen der einzelnen Ausgaben noch nicht gelistet. Der Geldbeutel wird vermutlich also etwas lauter schreien.

Hier geht es zum Interview und der Liste!

Rogue One: A Star Wars Story – Trailer veröffentlicht!

Ihr habt wie ich noch lange nicht genug vom „Star Wars“-Hype? Gut, denn hier ist der Trailer zum ersten Spin-Off der Reihe in Form von „Rogue One – A Star Wars Story“!

In diesem Streifen von „Godzilla“-Regisseur Gareth Edwards muss die von Felicity Jones gespielte Hauptrolle eine Gruppe von Rebellen zusammen bekommen, um die Pläne für den Todesstern zu stehlen. Dementsprechend ist die Story kurz vor den Ereignissen des allerersten „Krieg der Sterne“-Films angesiedelt.

Neben Jones findet man eine ganze Reihe weiterer hochkarätiger Schauspieler im Cast:

Donnie Yen, Jiang Wen, Diego Luna, Riz Ahmed, Mads Mikkelsen, Ben Mendelsohn, Forest Whitacker und Alan Tudyk. Wenn sich das nicht nach etwas großartigem anhört, dann weiß ich auch nicht weiter!

Freut ihr auch schon so sehr auf das Ende des Jahres wie ich? 🙂