[Ankündigung] Ausstellung und Signieraktion in Hamburg: Es wird Nacht im Berlin der wilden Zwanziger

D6BC7459-C0D3-46BF-80B6-50826FFC7F93

Ich habe schon vor längerer Zeit über die großartige Veröffentlichung „Es wird Nacht im Berlin der wilden Zwanziger“ (Link führt zur Rezension) aus der Feder des Illustrators Robert Nippoldt und des Schriftstellers Boris Pofalla berichtet.

In diesem Band geht es um das überbrodelnde Leben in einer Stadt die nie schläft, bevor sie, wie der Rest der Republik, in den Albtraum des Faschismus stürzte. Hierbei setzt Nippoldt mit seinen akribisch ausgearbeitete Illustrationen sowohl die damalige Prominenz aus Kultur und Politik, als auch bedeutende Personen aus der Wissenschaft in Szene, die das Leben in Berlin und darüber hinaus geprägt haben. Ergänzt wird das Ganze durch Übersichtsseiten, die Menschen und Ereignisse in einen Kontext setzen und den Leser ausführlich informieren. Als Sahnehäubchen dieser Reise auf dem Weg zum Ende der Weimarer Republik, liegt dem Buch sogar eine CD mit seltenen Schlager-Aufnahmen aus den Zwanzigern bei, um die Stimmung noch greifbarer zu machen.

va_nippoldt_Berlin_Pressebilder_04

Nun gibt es nach den Ausstellungen zum Band in Berlin und Köln, auch die Möglichkeit sich dieses Werk in Hamburg persönlich von Robert Nippoldt signieren zu lassen und seine Bilder im Original zu betrachten. Das Ganze findet am 08.11.2018 im TASCHEN-Store Hamburg (Bleichenbrücke 1-7, 20354 Hamburg) statt. Von 15 bis 19 Uhr können sich Besucher dabei ganz der Atmosphäre der „Roaring Twenties“ hingeben und sich selbst mit einer persönlichen Widmung des anwesenden Künstlers eine Freude machen.

Datum: 08.11.2018 
Ort: TASCHEN Store, Bleichenbrücke 1-7, 20354 Hamburg
Uhrzeit: 15 - 19 Uhr

TASCHEN – Neuer Flagshipstore mit Star-Gast & Gewinnspiel

Ihr wisst inzwischen, dass ich ein riesiger Fan des TASCHEN-Verlags bin, der gefühlt jeden Geschmack in allen Bereichen der Kunst- und Popkultur streift. Ob Filme, Comics, Geschichte, Fotografie, Malerei oder Erotik: Hier findet man alles was das Herz begehrt und das ist unter anderem der Grund, warum ich so gerne Titel aus diesem Haus rezensiere.

Was vielleicht doch nicht allzu viele Leute mitbekommen haben ist, dass es neben der Website auch Flagshipstores von TASCHEN gibt. Insgesamt kann man sich bis dato weltweit in 11 Läden die schönen und teils extrem limitierten Exemplare zu Gemüte führen. In Deutschland haben bis jetzt die Leser in Köln und Hamburg das Glück einen der Stores in der Nähe zu haben. Nun kann sich endlich eine weitere Stadt darüber freuen Heimat für den Verlag zu werden: Berlin!

berlin

am 03. Dezember öffnet in der Schlüterstraße 39 der neueste Zuwachs seine Pforten und weiß den Anlass ordentlich zu zelebrieren! Niemand Geringeres als Peter Lindbergh, seines Zeichens Legende im Bereich der Mode-Fotografie, gibt sich die Ehre und wird am Eröffnungstag von 16 bis 18 Uhr für Autogramme zur Verfügung stehen. Hier könnt ihr euch vorab anmelden!

Zum Beispiel kann man sich vor Ort das neueste Buch „Peter Lindbergh. A Different Vision on Fashion Photography“ von ihm persönlich signieren lassen und ein Stück Mode-Geschichte mit nach Hause nehmen.

Solltet ihr vorhaben anwesend zu sein, habt ihr aber auch hier die Möglichkeit diese neue Veröffentlichung zu sichern und perfekt vorbereitet anzureisen! Wie das geht? Ganz einfach:

  1. Lasst ein „Like“ auf meiner Facebook-Seite
  2. Lasst ein „Like“ unter diesem auf der FB-Seite geposteten Beitrag
  3. Teilt genau diesen Beitrag ÖFFENTLICH

Dadurch kommt ihr in den Los-Topf, den ich ganz old-school wie einer Tombola mit Zettelchen befüllen werde, um danach den glücklichen Gewinner zu ziehen.

lindbergh_fashion_fo_int_3d_05793_1609221104_id_1059487

Ich wünsche euch Glück beim Gewinnspiel und ganz viel Spaß beim Besuch des neuen Berliner Flagshipstores von TASCHEN!

Teilnahmebedingungen
1. Teilnahmeberechtigte
Teilnehmen kann jede(r) Volljährige, ausgenommen Mitarbeiter der TASCHEN GmbH.
Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Agenturen oder sonstige Dritte, die den Teilnehmer bei einer Vielzahl von Gewinnspielen anmelden, ist ausgeschlossen.
2. Teilnahmemöglichkeiten
Eine Teilnahme ist nur über Facebook möglich, indem der im Text angegebene Beitrag und die Facebook-Seite von ZOMBIAC mit einem „Like“ versehen und öffentlich geteilt wird. Das Gewinnspiel erfolgt ohne Zusammenarbeit mit Facebook.
3. Teilnahmeschluss
Teilnahmeschluss ist der 28.11.2016 um 23:59.
4. Gewinnermittlung
Der Gewinner wird per Los ermittelt.
5. Art der Gewinnbenachrichtigung
Der oder die Gewinner/in wird über eine persönliche Facebook-Nachricht schriftlich kontaktiert.
6. Veröffentlichung der Gewinner
Der Name des Gewinners wird nach seiner Ermittlung in anonymisierter Form auf zombiac.wordpress.com und der angeschlossenen Facebook-Seite veröffentlicht.
7. Der Rechtsweg
Eine Barauszahlung der Gewinne ist ebenso wie der Rechtsweg ausgeschlossen.

 

Jäger und Sammler

Comicbox iOS

Comics zu sammeln ist eine Leidenschaft, die schnell ausarten kann und ich weiß wovon ich rede. Ehe man sich versieht, hat man kistenweise kleine Kunstwerke in seinem Zimmer stehen, die man mühsam über viele Jahre zusammengetragen hat und keiner kann mir erzählen, dass er genau weiß, was sich da alles fein säuberlich in „Bag & Board“ abgepackt befindet.

Wenn man nicht gerade Comicverkäufer ist, der neben der geschäftlichen Seite auch Buch über seine privaten Anschaffungen führt, ist es doch extrem mühsam einen Überblick über Menge, Wert und Zustand seiner Schätze zu behalten.

Doch die Rettung kam für mich vor wenigen Tagen aus dem iTunes-Store in Form einer neuen App namens Comicbox angeflogen, von der ich schon durch einen Kickstarter-Kampagne gehört habe und nicht erwarten konnte sie auf mein Smartphone zu ziehen!

Ich kann euch eins sagen: Es hat sich verdammt nochmal gelohnt!

Damit habe ich die Möglichkeit virtuelle Aufbewahrungsboxen (Nach Serie oder Lust und Laune sortiert) anzulegen und diese mit allem zu füllen was da ist. Das geschieht primär durch die Suchfunktion, die großteils auf der Datenbank der Comic Hunters basiert. Hier kann man sogar die ISBN scannen um an die richtigen Ausgaben zu kommen. Ansonsten heißt es eben händisch an die Sache ran zu gehen und dabei Fotos, Erscheinungsdatum, Zustand, Autoren, Zeichner, Preis usw. einzupflegen. Klingt vllt. zunächst etwas umständlich, macht jedoch Spaß und lässt einen bei manchen Ausgaben auch mal in Erinnerungen schwelgen.

Trotz aller Begeisterung muss ich natürlich auch anmerken, dass die App ein paar Kinderkrankheiten mit sich bringt, die jedoch aufgrund des regen Kontakts mit den Usern in absehbarer Zeit ausgemerzt sein sollten. So findet man leider bei weitem nicht alle Hefte in der Datenbank. Zwar gibt es ab und zu recht abwegige Ausgaben, die trotzdem auftauchen, aber es ist doch etwas irritierend so manch aktuelle Reihe nicht finden zu können. Des weiteren ist die Navigation und Ausgabe der Suche ausbaufähig. Das ist jedoch bei dem attraktiven Design und dem Funktionsumfang jammern auf hohem Niveau. Für einen Preis von 3,99€ kriegt man hier ein komplett werbefreies Programm, dass nicht mal so viel kostet wie ein Standard-Panini-Comic.

Comicbox Android

Eine weitere erfreuliche Nachricht ist, dass in diesem Herbst eine Android-Version nachgeliefert werden soll, damit es nicht wieder heisst, dass die Apple-Jünger bevorzugt werden! Weitere News findet ihr auf ihrer Facebook-Seite!

PS: Hier findet ihr meinen aktuellen Stand! 😉

Comicbox Meine Sammlung