MADs Meisterwerke: Spion & Spion

madsmeisterwerkespion26spion_hardcover_466

Einige von euch werden es wissen, andere wiederum nicht: Ich bin Teil des Orga-Teams des Comicfestivals München und dementsprechend besonders glücklich, den vorliegenden Band besprechen zu dürfen. Warum? Weil der amtierende „Spion & Spion„-Zeichner Peter Kuper sich die Ehre gibt und als einer unserer Star-Gäste (neben Tom Bunk, Herbert Feuerstein uvm.) mit uns das 50-jährige Jubiläum des MAD-Magazins in Deutschland feiern wird! Passend dazu hat Panini Comics Deutschland sich etwas richtig feines einfallen lassen:

Das voluminöse Buch aus der Reihe „MADs Meisterwerke“ macht dem Titel alle Ehre und bringt mit „Spion & Spion“ alles mit, was sich das Satire-Herz wünschen könnte. So findet man das gesamte Werk von Antonio Prohias, seines Zeichens Erfinder der Kontrahenten. Darunter rund 150 Scharmützel aus seiner Feder, die erstmals in Farbe präsentiert werden!

Darüber hinaus wird das Gesamtwerk um einige Duelle des Prohias-Nachfolgers Peter Kuper erweitert, der seit 1990 die beiden Kontrahenten für das MAD-Magazin gestaltet. Doch es bleibt nicht nur bei den amüsanten Keilereien dieser „Kinder“ des Kalten Krieges (die ersten Auftritte fanden Ende der 60er statt). Es findet sich auch umfangreiches Bonusmaterial in Form von 15 Mini-Postern, Essays, Interviews, seltene Sketche, eine gezeichnete Prohias-Kurzbiografie durch den Altmeister Sergio Aragonés und vieles mehr. Im Endeffekt ein Gesamtpaket, dass dem geneigten Leser viel verspricht und noch mehr hält!

Der Band ist zum einen der perfekte Einstieg für angehende Fans des MAD-Magazins bzw. dieser beiden Ikonen, zum anderen aber auch eine schöne Ergänzung für Hobby-Historiker im Comic-Bereich. In jedem Fall bietet diese Ausgabe für alle Leser den lockeren aber zeitgleich bitterbösen Spaß, den man sich von „Spion & Spion“ erwartet.

Ich für meinen Teil bin begeistert und freue mich schon diesen Schmöker persönlich von Peter Kuper signieren zu lassen! Vielleicht sieht man ja auch den ein oder anderen von euch vor Ort?

Timo Wuerz beglückt mein Sketchbuch

Wie einige von euch durch meine letzten Beiträge mitbekommen haben, war ich mit dem Team vom Comicfestival München beim Comic-Salon Erlangen um für die größte Comic-Veranstaltung im nächsten Jahr zu werben.

Dabei habe ich natürlich die Chance genutzt und mir bei so manchem Künstler etwas in mein Sketchbuch malen oder zeichnen lassen. Dazu gehörte auch Timo Wuerz, dessen neuestes Werk „Ghost Realm“ vor kurzem hier besprochen wurde.

Als ich endlich an der Reihe war, wurde Timo von einer mir zunächst nicht näher bekannten Person bei der Arbeit gefilmt. Ein paar Minuten später wurde ich von eben jenem Mann angesprochen, ob ich denn mein Bild kurz in die Kamera halten kann. Gesagt, getan. Dabei sind wir ins Gespräch gekommen und siehe da – es handelte sich um Emu, den Betreiber von bizzaroworldcomics.de! Ich habe mich zwar schon öfter auf seiner Plattform rumgetrieben und bin bei der Suche nach neuem Lesestoff mehrfach über die Seite gestolpert, habe ihnaber nicht gleich erkannt. Schaut doch mal auf seiner Seite vorbei und lasst einen Gruß von mir da! 😉

Auf jeden Fall ist das an dem besagten Tag entstandene Video endlich auf dem frisch gelaunchten YouTube-Kanal von bizzaroworldcomics.de zu finden! Hier könnt ihr euch nicht nur einen Eindruck von Timo Wuerzs unglaublichem Talent, sondern vom gesamten Festival gewinnen. Viel Spaß beim gucken!

Release-Party zur Comicbiographie „Sophie Scholl“

Heute fand die Party zur Veröffentlichung der Comicbiographie „Sophie Scholl“ beim Knesebeck Verlag im Café „Küss die Hand“ in München statt. Mit dabei war natürlich das Kreativteam um Heiner Lünstedt und Ingrid Sabisch sowie die Vorsitzende der „Weiße Rose“-Stiftung Dr. Hildegard Kronawitter. Eine ausführliche Besprechung des Titels kommt Anfang nächster Woche.