[Ankündigung und Gewinnspiel] Rem Koolhaas signiert in Berliner TASCHEN-Store

48D31DD8-9389-44D0-AD61-144C2453D17C

Noch vor kurzem habe ich über die TASCHEN-Neuerscheinung „Rem Koolhas. Elements of Architecture“ berichtet. Dabei handelt es sich um die Zusammenfassung der vielfach gelobten Ausstellung von Rem Koolhaas während der Architektur-Biennale 2014. Auf dieser thematisierte er die Grundlagen des Bauens, der von Laien eher unbeachteten Elemente wie Türen, Fenster, Treppen, Decken, Wände, Kaminen oder Balkone. Zusammengetragen wurden die dafür benötigten Informationen unter der Mithilfe zweier Studios der Harvard Graduate School of Design. Zusätzlich abgerundet wird das Ganze durch informative Essays von Koolhaas selbst, Stephan Trüby, Manfredo di Robilant und Jeffrey Inaba, sowie Interviews mit Werner Sobek und Tony Fadell. Darüber hinaus findet man einen exklusiven Fotoessay von Wolfgang Tillmans. Allein diese Aufzählung sollte einen Vorgeschmack auf den Umfang des Bandes geben, für den der Drucker des Verlags tatsächlich seine Buchbindemaschine umgebaut hat, um einen maßgefertigten Einband mit zweigeteiltem Buchrücken herstellen zu können. Dieser ist ganze acht Centimeter lang und in seiner Form auch nötig, damit man diesen Wälzer wirklich lesen kann. In diesem Sinne kann fast ohne zu übertreiben von einer „Bibel der Architektur“ sprechen

koolhaas_elements_of_arch_va_image003_04634_1809201646_id_1213311

Nun haben in dem Zusammenhang deutsche Leser endlich die Gelegenheit, sich persönlich ein Exemplar dieses ganz besonderen Bandes signieren zu lassen. Der große Architekt Rem Koolhas wird nämlich am Donnerstag, dem 29.11.2018 (16-18 Uhr) im Flagshipstore in Berlin (Schlüterstraße 39, 10629 Berlin) zu Gast sein und „Elements of Architecture“ für jeden anwesenden Fan unterschreiben.

Hier nochmal die Details:

Datum: 29.11.2018 
Ort: Schlüterstraße 39, 10629 Berlin
Uhrzeit: 16 - 18 Uhr

Wer für den Besuch in der Hauptstadt noch kein Exemplar hat und sich im Voraus eins besorgen möchte, der sollte aufhorchen, denn ich verlose in Zusammenarbeit mit dem TASCHEN-Verlag einen dieser Prachtbände im Wert von 100€:

Hinterlasst auf Facebook, Twitter oder Instagram sowohl ein Like auf der Seite, als auch unter dem passenden Post zu diesem Beitrag und schon seid ihr im Lostopf! Ihr könnt eure Chancen im Übrigen erhöhen, indem ihr das Prozedere bei all diesen Social Media-Kanälen durchführt und damit automatisch mehrfach im Lostopf landet! Der Gewinner wird am Abend des 25.11.2018 gezogen!

foto Fred Ernst

Rem Koolhas

Teilnahmebedingungen

  1. Teilnahmeberechtigte

Teilnehmen kann jede(r) Volljährige, ausgenommen Mitarbeiter der TASCHEN GmbH.

Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Agenturen oder sonstige Dritte, die den Teilnehmer bei einer Vielzahl von Gewinnspielen anmelden, ist ausgeschlossen.

  1. Teilnahmemöglichkeiten

Eine Teilnahme ist nur über Facebook, Twitter und Instagram möglich, indem die jeweilige Seite mit einem Like versehen wird und ein Kommentar mit der Beantwortung der im Text angegebenen Frage erfolgt. Das Gewinnspiel erfolgt ohne Zusammenarbeit mit Facebook, Twitter oder Instagram.

  1. Teilnahmeschluss

Teilnahmeschluss ist der 25.11.2018 um 18:59 Uhr.

  1. Gewinnermittlung

Der Gewinner wird per Los ermittelt.

  1. Art der Gewinnbenachrichtigung

Der oder die Gewinner/in wird über eine persönliche Nachricht schriftlich kontaktiert.

  1. Veröffentlichung der Gewinner

Der Name des Gewinners wird nach seiner Ermittlung in anonymisierter Form veröffentlicht.

  1. Der Rechtsweg

Eine Barauszahlung der Gewinne ist ebenso wie der Rechtsweg

 

 

 

[Rezension] Rem Koolhaas. Elements of Architecture (TASCHEN Verlag)

koolhaas_elements_of_arch_va_gb_3d_04634_1809171006_id_1201417

Üblicherweise passiert es selten, dass ich ein Buch in den Händen halte und mich erstmal darin „zurechtfinden“ muss. Selbst bei den größten Schmökern stellt sich nach kurzer Zeit ein fast schon heimisches Gefühl ein. Doch es gibt offensichtlich auch Veröffentlichungen, die geradezu darauf ausgelegt sind, dass der Leser sich nicht nur mit dem Inhalt, sondern auch mit dem Design und der Haptik beschäftigt. Ein gutes Beispiel dafür ist „Rem Koolhaas. Elements of Architecture„, dass mit seinen sage und schreibe 2.528 Seiten in seinem Umfang fast an ein Telefonbuch erinnert und mit seiner auffälligen Farbgebung an Seitenrändern und Cover sofort ins Auge fällt. Dabei handelt es sich aber keineswegs um das Gesamtwerk eines bestimmten Künstlers, sondern quasi um die „Bibel der Architektur„!

koolhaas_elements_of_arch_va_image003_04634_1809201646_id_1213311

Genau genommen ist es die Zusammenfassung der vielfach gelobten Ausstellung von Rem Koolhaas während der Architektur-Biennale 2014. Auf dieser thematisierte er die Grundlagen des Bauens, der von Laien eher unbeachteten Elementen wie Türen, Fenster, Treppen, Decken, Wänden, Kaminen oder Balkonen. Zusammengetragen wurden die dafür nötigen Informationen unter der Mithilfe zweier Studios der Harvard Graduate School of Design. Zusätzlich abgerundet wird das Ganze durch informative Essays von Koolhaas selbst, Stephan Trüby, Manfredo di Robilant und Jeffrey Inaba, sowie Interviews mit Werner Sobek und Tony Fadell. Darüber hinaus findet man einen exklusiven Fotoessay von Wolfgang Tillmans. Allein diese Aufzählung sollte einen Vorgeschmack auf den Umfang des Bandes geben, für den der Drucker des Verlags tatsächlich seine Buchbindemaschine umgebaut hat, um einen maßgefertigten Einband mit zweigeteiltem Buchrücken herstellen zu können. Dieser ist ganze acht Centimeter lang und in seiner Form auch nötig, damit man diesen Wälzer wirklich lesen kann.

koolhaas_elements_of_arch_va_image_0274_0275_04634_1809201632_id_1213302

Auch wenn man das Buch aufschlägt, hört das Staunen noch nicht auf. Mit Irma Boom als Grafikerin wurde nämlich nicht irgendwer verpflichtet. So hat sie nicht nur für Unternehmen und Institutionen wie Chanel, die Vereinten Nationen, OMA/Rem Koolhaas, die Fondazione Prada, Pirelli und das Rijksmuseum Amsterdam gearbeitet, sondern ist auch unter anderem Trägerin von Auszeichnungen wie des Gutenberg-Preises oder des Johannes-Vermeer-Preises. Ihre Arbeiten sind Teil der ständigen Sammlung der Abteilung für Design und Architektur des New Yorker Museum of Modern Art. Darüber hinaus ist Sie seit 1992 als “Senior Critic” an der amerikanischen Yale-Universität auch akademisch tätig.

koolhaas_elements_of_arch_va_image_1152_1153_04634_1809201638_id_1213275

Durch diese Kombination aus einzigartiger Gestaltung (Index in der Buchmitte, wo sich das Buch dank seiner Buchrückenkonstruktion automatisch aufschlägt, gedruckt auf 50g/m2-Opakalpapier, durchscheinende Overlays, usw.) und komprimiertem Wissen, beginnt man als Leser seine Reise bei der Geschichte des Bodens, wandert weiter zu Decke, Dach, Fenster, Türe, Toilette, Aufzug und noch so viel mehr und wird dabei nicht nur mit aktuellsten Erkenntnissen und modernen Vorstößen, sondern mit dem historischen Hintergrund der einzelnen Elemente konfrontiert. In der Mitte befindet sich das erwähnte Inhaltsverzeichnis, sowie auch Essays und dazu Fotos von der Ausstellung aus Venedig. Sich aber allein bis zu diesem Punkt vorzuarbeiten gleicht einer Herkulesaufgabe, die zwar Spaß macht, aber auch die eigenen Grenzen aufzeigt.

koolhaas_elements_of_arch_va_image_1472_1473_04634_1809201641_id_1213122

Man merkt, dass allein schon aufgrund der in Masse vorhandenen Informationen, die durchgehende Lektüre des Bandes schlicht nicht möglich ist. Das Werk muss viel eher als Nachschlagewerk für Interessierte und Kenner des Fachs betrachtet werden, dass zielgerichtet konsultiert werden sollte, um es wirklich genießen zu können. Daher ist es auch kein Buch, dass man nach einmaligem durchblättern auf ewig im Regal verstauben lässt, sondern gerne wieder zu Hand nimmt, wenn es einem unter den Nägeln brennt herauszufinden, wie sich die architektonischen Elemente unserer Umgebung zusammensetzen und funktionieren. Das wiederum entmystifiziert nicht die Realität, sondern trägt nur weiter zur Faszination bei, dass Menschen zu solchen Wundern fähig sind, die man oft nur auf dem zweiten Blick als solche erkennt.

In diesem Sinne eine absolute Empfehlung für all jene, die sich für Architektur begeistern und mit „Rem Koolhaas. Elements of Architecture“ im wahrsten Sinne des Wortes Zugriff auf ihre Basics bekommen.

Rem Koolhaas. Elements of Architecture* 
Verlag: TASCHEN 
Autoren: Rem Koolhaas, Harvard Graduate School of Design, Stephan Trüby, 
James Westcott, Stephan Petermann
Design: Irma Boom, Wolfgang Tillmans
Sprache: Englisch
Format: Hardcover, 20 x 25,5 cm
Seitenzahl: 2528
Preis: 100 EUR

*Affiliate-Link